Gewinnerin des Sebastian-Blau-Preises Ein Multitalent mit festen Wurzeln

Susanne Wahl-Eder schreibt, malt und macht mit ihrer Tochter schwäbisches Kabarett. Jetzt haben die beiden den Sebastian-Blau-Preis gewonnen.
St. Johann - Es wäre fast eine Beleidigung, Susanne Wahl-Eder nur als vielseitig zu bezeichnen – in Wahrheit ist sie ein künstlerisches Allroundtalent. Sie arbeitet als selbstständige Grafikerin, malt Bilder und fertigt Skulpturen, schreibt Mundartgedichte und Theaterstücke, bei denen sie auch die Regie führt, mitspielt und die Bühnenbilder macht. Zusammen mit ihrer Tochter Mona Maria Weiblen, einer ausgebildeten Musicaldarstellerin, tourt sie als Duo Traufgängerinnen mit wechselndem Kabarettprogramm durchs Schwäbische. Daneben ist sie Albwanderin, Kunstlehrerin, Ferienwohnungsvermieterin – und die Pudeldame Leni will auch noch ständig raus. „Ich kann und will mich gar nicht festlegen“, begründet die 54-Jährige ihre vielen Neigungen. „Je nach Thema finde ich die eine oder die andere Kunstform viel angemessener.“
Unsere Empfehlung für Sie

Gemeinschaftsschule in Schwäbisch Hall Querschuss kommt zu spät
Auch Schwäbisch Hall darf an seiner Gemeinschaftsschule künftig das Abitur anbieten. Doch in letzter Minute hatte es noch den Versuch gegeben, das Projekt zu verhindern.

CDU vor der Landtagswahl Abschied vom Merz-Kult
Das Scheitern ihres Heilsbringers Friedrich Merz zeigt, warum die Landes-CDU nicht vom Fleck kommt. Die Christdemokraten brauchen frische Impulse, egal wie die Landtagswahl ausgeht, kommentiert Reiner Ruf.

Sozialminister Lucha unter Druck Das Land garantiert die zweite Impfung
Während andere Bundesländer beim Impfen massiv bremsen müssen, geht Baden-Württembergs Sozialminister Lucha auf Nummer sicher und kann erste Fortschritte seiner Strategie vorweisen. In den Pflegeheimen ist das Land aber noch hinten dran.

FDP-Spitzenkandidat Hans-Ulrich Rülke „Superminister? Ich wäre nicht abgeneigt“
Der FDP-Spitzenkandidat Hans-Ulrich Rülke könnte sich in einer Koalitionsregierung die Leitung eines Wirtschafts- und Verkehrsministeriums vorstellen. Im Interview mahnt er mehr Freiheitsrechte an.

Sozialminister Lucha in der Kritik Impfstrategie beginnt sich auszuzahlen
Weil Baden-Württemberg im Ländervergleich teilweise hinterher rennt, steht Sozialminister Manfred Lucha in der Kritik. Nun zeitigt seine Strategie erste Erfolge. In den Pflegeheimen muss es allerdings rasch voran gehen, meint Matthias Schiermeyer.

Corona-Verordnung Was ab Montag in Baden-Württemberg gilt
Die überarbeitete Corona-Verordnung von Baden-Württemberg wird am Montag in Kraft treten. Vieles bleibt beim Alten. Und was kommt auf die Bürger zu?