GfK-Ranking zum Wohnen Das ist Deutschlands Single-Hauptstadt

Der Anteil Singlehaushalte in Deutschland nimmt seit Jahren zu. Bundesweit sind 41,8 Prozent der deutschen Haushalte nur von einer Person bewohnt. In manchen Städten leben aber noch viel mehr Menschen allein.
Nürnberg - Regensburg in Bayern ist die Stadt mit den meisten Single-Haushalten in Deutschland. Das hat eine Studie der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) mit Sitz in Nürnberg ergeben. Bundesweit liegt der Anteil der Singlehaushalte demnach bei 41,8 Prozent.
Der Anteil an Einpersonenhaushalten in Deutschland nimmt seit Jahren zu. Hinter Regensburg folgen auf den Plätzen zwei bis fünf Erlangen, Würzburg, Flensburg und die Hauptstadt Berlin.
Schon in den vergangenen Jahren hatte die 150.000-Einwohner-Stadt Regensburg den Spitzenrang belegt. 2020 lebte dort in 57,3 Prozent der Haushalte nur eine Person. Die wenigsten Einpersonenhaushalte deutschlandweit gab es im vergangenen Jahr mit 30,2 Prozent im Landkreis Straubing-Bogen in Niederbayern.
Die GfK wertete auch aus, wo in Deutschland die meisten Familien leben. Mit einem Anteil von 40,2 Prozent führt hier der oberbayerische Landkreis Eichstätt, gefolgt von den Landkreisen Cloppenburg in Niedersachsen (39,5 Prozent) und Straubing-Bogen (38,6 Prozent). Die wenigsten Familien leben mit 18,1 Prozent in Würzburg in Unterfranken. Die meisten Mehrpersonenhaushalte ohne Kinder finden sich laut GfK im Landkreis Saalekreis in Sachsen-Anhalt, die wenigsten in Berlin (23,5 Prozent).
© dpa-infocom, dpa:210121-99-118032/2
Unsere Empfehlung für Sie

Tag des Kompliments Wie uns Komplimente glücklicher machen
Lobende Worte tragen dazu bei, die Beziehung in der Freundschaft oder der Liebe zu verbessern. Doch warum ist das so? Und darf es dabei auch mal oberflächlich zugehen?

Besondere Geschichten Neue "Miss Germany" tritt Amt an - Mutter gekürt
Es soll bei «Miss Germany» nicht mehr um Schönheit gehen, sondern um Authentizität und Persönlichkeit: In diesem Setting setzt sich eine Mutter durch. Doch das Konzept weist auch Widersprüche auf.

Berliner Initiative Volksbegehren zur Enteignung von Wohnkonzernen gestartet
In Berlin geht es mit einer ambitionierten Unterschriftensammlung für einen Volksentscheid los: Große Immobilienkonzerne wie Deutsche Wohnen sollen enteignet werden.

Klage BGH prüft Altersdiskriminierung auf Party
Wer Party machen will und am Türsteher scheitert, ärgert sich. In München wurde ein Mann abgewiesen, weil der damals 44-Jährige zu alt aussah. Nun landet sein Fall vor dem BGH.

Castingshow Schaum-Walk beschert GNTM glänzende Quoten
Viel Schaum um nichts? Ein Auftritt der Kandidatinnen bei «Gemany's Next Topmodel» sorgte gestern Abend für Diskussionen.

Urteil rechtskräftig Berufung im Missbrauchsprozess um Priester zurückgenommen
Ein katholischer Geistlicher wird intim mit einer zwölfjährigen Ministrantin. Das Gericht verurteilt den Mann zu einer Bewährungsstrafe - diese gilt jetzt.