Bei der Gläsernen Produktion am kommenden Wochenende ist im Kreis Böblingen viel geboten. Sogar Bienenstreicheln ist möglich.
Ein Scheunenfest, ein Felderrundgang und Besuch bei einer Königin – die Gläserne Produktion, die am kommenden Wochenende in mehreren Betrieben im Kreis Böblingen stattfindet, ist zugleich äußerst abwechslungsreich.
Beteiligt sind dieses Mal die Mittlere Mühle in Holzgerlingen, die Hofkäserei Zimmermann in Gäufelden-Tailfingen und der Bezirksbienenzüchterverein in Herrenberg.
Wie der Honig ins Glas kommt
Die Imker öffnen am Sonntag 29. Juni um 11 Uhr ihren Lehrbienenstands an der Alten Steige, der vom Parkplatz des Waldfriedhofs aus fußläufig zu erreichen ist. Die Besucher erwartet Wissenswertes und Spannendes aus der Welt der Wild- und Honigbienen.
Beim „Blick ins Bienenvolk“ erklären die Profis die faszinierende Lebensweise der Bienen. In einer Geräteschau wird erklärt, wie der Honig von der Wabe ins Glas kommt, und die Besucher können den vor wenigen Wochen geernteten Honig probieren.
Die kleinen Besucher erwarten eine Bastelecke mit Spielen oder einem Bienenquiz. Wer sich traut, darf an einem offenen Bienenvolk erleben, wie sanftmütig die Bienen sind – so sanftmütig, dass man sie sogar vorsichtig streicheln kann. Wer auf Abstand bleiben möchte, kann die Bienen hinter Glas im Bienenschaukasten beobachten. Mit etwas Glück sieht man die Bienenkönigin.
Auch eine Käserei macht mit
Am Tag zuvor, Samstag, 28. Juni, öffnet die Hofkäserei Zimmermann in Gäufelden-Tailfingen ihre Türen, und zwar von 13 bis 17 Uhr. Die Veranstaltung findet außerdem im Rahmen des Aktionstags Artenvielfalt im Landkreis Böblingen statt.
Schwarzkopfschafe im Musterbetrieb
Der Hof, auf dem Schafe der baskischen Rasse Manche-tête-noire zur Milchproduktion gehalten werden, ist seit 2022 Biodiversitäts-Musterbetrieb im Landkreis Böblingen nach den Vorgaben des Ministeriums für ländlichen Raum, Ernährung und Verbraucherschutz. Durch die bewusste Umsetzung von Maßnahmen, die die Artenvielfalt in der Landwirtschaft fördern sollen, trägt der Betrieb dazu bei, dass im und um das Betriebsgelände auch Wildpflanzen wachsen und damit auch Insekten, Vögel und Säugetiere naturnahe Lebensräume finden.
Deshalb gibt es an diesem Tag auch viele Infos über Artenvielfalt vor der Haustür. Dazu gehören unter anderem ein Felderrundgang und eine Streuobstwiesen-Ausstellung. Zum Angebot bei der Bewirtung gibt es – natürlich – Käse aus der eigenen Schafmilch sowie Bratwürstchen aus dem Fleisch der Schafe.
Zum Start ein Scheunenfest in der Mittleren Mühle
Bei der Mittleren Mühle in Holzgerlingen ist an beiden Tagen Programm. Am Samstag gibt es ein Scheunenfest, das um 20 Uhr beginnt. Am Sonntag beginnt der Tag der offenen Stalltür um 9.30 Uhr mit einem Erntebittgottesdienst.
In dem modernen Milchproduktionsbetrieb mit Direktverkauf arbeiten zwei Generationen der Familie Schmid. Außerdem werden Kartoffeln und Getreide angebaut, was wie die Eier der eigenen Hühner und das Fleisch der Rinder im Hofladen oder in Verkaufsautomaten angeboten werden.
Sogar Ochsenbraten wird aufgetischt
Auch beim Lernort Bauernhof macht der Betrieb mit. Schon den Kleinen soll gezeigt werden, was Landwirtschaft bedeutet und wo die Lebensmittel herkommen.
Am 29. Juni gibt es Einblicke in die Ställe, die Wirtschaftsgebäude und die zugehörige Brennerei. Für Kinder gibt es unter anderem eine Strohhüpfburg, einen Streichelzoo und Ponyreiten. Kulinarisch ist die ganze Palette der hofeigenen Produkte im Angebot, sogar Ochsenbraten wird aufgetischt.