Gleisarbeiten in Stuttgart Pendler verärgert über Ersatzverkehr der SSB

Einige Stadtbahnhaltestellen können derzeit nicht angefahren werden. Die SSB haben einen Schienenersatzverkehr eingerichtet. Doch dieser sorgt bei Pendlern jetzt für großen Ärger.
Stuttgart-Ost - Seit Mittwochmorgen werden in Stuttgart die Haltestellen Leo-Vetter-Bad, Gaisburg, Wangener/Landhausstraße, Schlachthof, Raitelsberg von den Stadtbahnlinien U4 und U9 nicht angefahren – die Stadtbahnverbindung von und nach Wangen, Hedelfingen und Untertürkheim ist unterbrochen. Das sorgte am Mittwochvormittag bei vielen Pendlern und Schülern für Ärger.
SSB bezieht Stellung
So erreichten die Redaktion Mails, in denen Leser davon berichten, dass der versprochene Schienenersatzverkehr nur sehr unregelmäßig fahre. „Was sich hier gerade abspielt ist unterirdisch. Hunderten warten auf den Ersatzverkehr für die U9 in Wangen. Als dann ein Bus kam, mussten zahlreiche Fahrgäste draußen bleiben, da der Bus hoffnungslos überfüllt war. Darunter Ältere, Frauen mit Kleinkindern und Kinderwagen, Schüler usw.“
Die Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB) weiß von den Problemen und bezieht gegenüber unserer Redaktion Stellung: „Unsere Busse auf dem Ersatzverkehr für die U9 und U4 kommen momentan tatsächlich nicht so gut voran, wie wir uns das wünschen“. Grund für die Verspätungen sei die allgmeine Straßenverkehrssituation. „Unsere Leistelle und vor allem die IVLZ (Integrierte Verkehrsleitzentrale) bestätigen, dass der Individualverkehr im Bereich Bad Cannstatt zur Zeit erhebliche Probleme hat und der Ausweichverkehr über den Stuttgarter Osten ebenfalls deutlich spürbar ist“, berichtet Birte Schaper von der Pressestelle der SSB.
Gleise über 30 Jahre alt
Grund für die Streckenunterbrechung ist die umfassende Sanierung des Gleisabschnitts zwischen den Haltestellen Wangener/Landhausstraße in Gaisburg und der Wasenstraße in Wangen. Die Gleise dort sind rund 30 Jahre alt und müssen erneuert werden. Die neuen Gleise liegen schon seit Dienstag bereit.
Die Sanierung soll noch bis zum 4. November andauern.
Unsere Empfehlung für Sie

Vorfall in Stuttgart Unbekannter Mann entblößt sich in Bahn vor 21-Jähriger
Ein unbekannter Mann spricht in einer Bahn eine junge Frau an und entblößt sich vor ihr. Die Frau steigt daraufhin am Hauptbahnhof aus – nun sucht die Polizei Zeugen.

Zeichen gegen Anti-Israelismus Shalom – Stuttgarter Bus grüßt Israel
Ein SSB-Bus als Werbevehikel: Die Deutsch-Israelische Gesellschaft will mit dieser Botschaft auch ein Zeichen gegen den Anti-Israelismus setzen.

Fahrkartenkontrolle in Stuttgart Wer sein Ticket nicht schnell genug findet, muss zahlen
Ein Rentner aus Stuttgart-Sillenbuch fühlt sich bei einer Fahrscheinkontrolle ungerecht behandelt. Obwohl er sein Seniorenticket bei sich gehabt habe und nur nicht schnell genug war, müsse er nun sieben Euro zahlen. Die SSB kontert.

Eine 27-jährige Asexuelle aus Stuttgart Liebe ohne Lust
Für Anna-Lena aus Stuttgart fühlt sich Geschlechtsverkehr an wie eine professionelle Zahnreinigung: eher lästig und unangenehm. Inzwischen weiß die 27-Jährige den Grund: Sie ist asexuell.

Behinderte Menschen in Stuttgart Große Angst vor jedem Klinikaufenthalt
Menschen mit Behinderung, die auf Assistenz angewiesen sind, sollten auch im Krankenhaus Anspruch darauf haben – in einen entsprechenden Vorstoß auf Bundesebene wird auch in Stuttgart Hoffnung gesetzt.

Cocktails für die Quarantäne Liköre und beschwipste Früchte selbstgemacht
Wir Stadtkinder vermissen die Bars und es dürstet uns nach Cocktails. Doch die Gastronomie bleibt weiter geschlossen. Wir machen aus der Not eine Tugend und mixen uns selbst ein paar Drinks. Hier kommen vier gute, teils vergessene und lokaltypische Rezepte für diverse Alkoholika.