Göppingen setzt dem Schlager die Krone auf Sternchengelichter in der Stadthalle

Mit einem Schlagerwettbewerb holt sich Göppingen ein neues musikalisches Event in die Stadthalle. 19 Sängerinnen und Sänger wetteifern am Samstag um die Stauferkrone.
Göppingen - Still ist es geworden um den deutschen Schlager. Das soll sich ändern, und zwar in Göppingen, das eine neue Plattform des deutschsprachigen Schlagers und der volkstümlichen Musik werden soll. 16 Jahre nachdem sich die Deutschen Schlager-Festspiele in Ravensburg mit dem Siegertitel „Ich gehör zu dir“ von Rosanna Rocci und Michael Morgan sang- und klangvoll verabschiedet hat, feiere der Deuts che Schlagerwettbewerb an diesem Samstag in der Göppinger Stadthalle sein Comeback, kündigen die Organisatoren, die Maitis Media Verlagsgesellschaft und die Heininger Firma Musekater, an.
Jurorin hat schon für die Schürzenjäger getextet
19 Schlagerstars aus fünf Ländern singen in Göppingen um die Stauferkrone. Wer gekrönt wird, entscheidet eine siebenköpfige Fachjury, in der unter anderem Renate Stautner sitzt. Sie gehört zu den erfolgreichsten Autorinnen der deutschen Schlagerszene und hat bereits 2500 Titel veröffentlicht, unter anderem für Vico Torriani, Karel Gott, Maxi Arland und die Schürzenjäger. Auch ein Publikumspreis und ein Preis für die beste Komposition werden vergeben.
19 Sängerinnen und Sänger gehen in den Wettbewerb
Die Jury hat in den vergangenen Monaten Vorarbeit geleistet und aus vielen eingereichten Wettbewerbsbeiträgen 19 herausgefiltert. Die Interpreten stammen aus Deutschland, Dänemark, Österreich, Moldawien und der Schweiz. Einige sind sogar eng mit dem Kreis Göppingen verbunden, wie Kevin Klang, der in Göppingen das Mörike-Gymnasium besuchte, die Eschenbacherin Laura Carrino und Magdalena Schwarz, die in Albershausen lebt.
Herz, Schmerz und dies und das
Betrachtet man die Texte der Titel, die am Samstag dargeboten werden, so scheint die Zeit seit dem letzten Wettbewerb im Jahr 1999 stehengeblieben zu sein. Wie ehedem geht es um Herz, Schmerz und dies und das. Besungen werden auch die Berge – von Ueli Bodenmann, der, wie könnte es auch anders sein, aus der Schweiz kommt.
Branik moderiert, Behnke spielt Akkordeon
Das Rahmenprogramm des dreistündigen Wettbewerbs, das der Radiomoderator Michael Branik moderiert, bestreiten die Schlagersängerin Laura Wilde, die in Göppingen lebende Akkordeon-Weltmeisterin Christa Behnke und das Schlager-Duo Daniel und Steffen, das ebenfalls in Göppingen zu Hause ist. Kooperationspartner sind die Gema und der Deutsche Komponistenverband.
Bereits am Vorabend des Wettbewerbs trifft sich die Schlager-Branche aus dem deutschsprachigen Raum in Gammelshausen. Komponisten, Texter, Label-Inhaber, Produzenten und Musikverleger wollen sich austauschen und Pläne schmieden.
Unsere Empfehlung für Sie

Jebenhausen bei Göppingen Meterhohe Flammen – 100 000 Euro Schaden nach Scheunenbrand
Meterhohe Flammen: Ein Scheunenbrand bei Göppingen verursacht einen enormen Schaden. Wie es zum Feuer kam, ist noch völlig unklar.

Vorfall in Göppingen Autofahrerin zielt mit Softairwaffe auf 23-Jährige
Eine 23-Jährige ist am Samstagabend mit ihrem Auto in Göppingen unterwegs, als neben ihr ein Mercedes hält, dessen Fahrerin die 23-Jährige mit einer Softairwaffe ins Visier nimmt. Bei der anschließenden Kontrolle entdecken die Polizisten weitere Waffen.

Feuer in Göppinger Tiefgarage Neun Autos brennen teilweise vollständig aus – 800.000 Euro Schaden
Aus bisher unbekannter Ursache hat es im frühen Sonntagmorgen in einer Göppinger Tiefgarage gebrannt. Der Schaden ist enorm.

Landtagswahl im Wahlkreis Geislingen Wird es ein Kopf-An-Kopf-Rennen?
Bei der Landtagswahl 2016 konnte sich im Wahlkreis Geislingen die CDU-Frau Nicole Razavi mit einem hauchdünnen Vorsprung das Direktmandat gegen ihren grünen Herausforderer durchsetzen. Dieses Mal bekommt sie es mit einer Pfarrerin zu tun.

Feuerwehreinsatz auf A8 bei Aichelberg Auto geht auf der Autobahn in Flammen auf
Ein Opel-Fahrer ist am Dienstagabend auf der A8 bei Aichelberg unterwegs, als er von einem anderen Verkehrsteilnehmer darauf hingewiesen wird, dass mit seinem Auto etwas nicht stimmt. Als er den Opel abstellt, beginnt dieser auch schon zu brennen.

Unfall in Bad Überkingen Autofahrer gerät in Gegenverkehr – drei Schwerverletzte
Ein 46-Jähriger gerät am Mittwochmorgen mit seinem BMW in den Gegenverkehr und kracht dabei gegen einen Lkw und danach gegen einen Renault. Drei Schwerverletzte sind die Bilanz des heftigen Unfalls. Die Polizei sucht Zeugen.