Goldene Himbeere Schmach für Cameron Diaz und Kirk Cameron

Glückselig wird Cameron Diaz sicher nicht sein über diese vermeintliche Auszeichnung. Die Schaupielerin wurde in diesem Jahr mit dem Schmähpreis "Goldene Himbeere" bedacht. Kirk Cameron erhielt den "Preis" als männlicher Hauptdarsteller.
Los Angeles - Über diesen Preis dürfte Cameron Diaz vermutlich nicht so wirklich glücklich sein: Für ihre Auftritte in den Filmen „Sex Tape“ und „Die Schadenfreundinnen“ hat die 42-jährige Schauspielerin die „Goldene Himbeere“ erhalten. Der Schmähpreis als schlechtester Schauspieler ging am Samstagabend (Ortszeit) an Kirk Cameron (44) für „Saving Christmas“. Mit insgesamt vier Trophäen, darunter auch als schlechtester Film, war die Weihnachtskomödie der große „Gewinner“. Mit „Transformers: Ära des Untergangs“ holte Michael Bay die Himbeer-Trophäe als schlechtester Regisseur. Die Nebenrollen-Schmähpreise gingen an Kelsey Grammer („Expendables 3“) und Megan Fox („Teenage Mutant Ninja Turtles“).
Erstmals gaben die Veranstalter einen „Redeemer Award“ (auf Deutsch: Erlöser-Preis) bekannt, quasi eine Gutmachung für frühere Preisträger. Nach seinem „Gigli“-Flop honorierten die Wähler des „Golden Raspberry Awards“, kurz „Razzies“, nun Ben Afflecks Verdienste mit „Argo“ und „Gone Girl“. Außer Affleck standen auch Jennifer Aniston, Mike Myers, Keanu Reeves und Kristen Stewart zur Wahl.
Die „Razzies“ wurden 1980 von dem Cineasten John Wilson als Gegenstück zur glanzvollen Oscar-Verleihung ins Leben gerufen. Seinem Verband gehören nach eigenen Angaben rund 800 Mitglieder an.
Unsere Empfehlung für Sie

Versuchter Millionenbetrug Tod in Ostsee vorgetäuscht - Staatsanwältin fordert mehrjährige Haft
Sein vorgetäuschter Tod auf der Ostsee sollte Millionen einbringen. Aber die Sache ging gründlich schief. Jetzt plädierten Staatsanwältin und Verteidiger. Knackpunkt: Machten sich die Angeklagten strafbar?

Spanien Mehrere Erdbeben erschüttern Region Granada
In der Nacht zum Mittwoch haben mehrere Erdbeben die Region Granada im Süden Spaniens erschüttert. Wie das Nationale Geografische Institut (IGN) mitteilte, erreichten die drei Beben eine Stärke zwischen 4 und 4,5.

Von wegen Prost! Bier-Tief in Deutschland im Corona-Jahr
So wenig Bier wie 2020 haben die Verbraucher in Deutschland seit Jahrzehnten nicht mehr getrunken.

Ungewöhnliches Winterwetter Droht im Februar die Kältepeitsche?
Im Januar hat es so viel geschneit wie schon lange nicht mehr. Eiskalt war es aber noch nicht in diesem Schaukelwinter. Doch weil sich der Polarwirbel abschwächt, könnte sich das im Februar ändern.

Coronavirus in Deutschland Mehr als 13 202 Corona-Neuinfektionen und 982 neue Todesfälle
Wie das Robert Koch-Institut (RKI) am Mittwochmorgen bekannt gab, wurden 13 202 Corona-Neuinfektionen binnen eines Tages sowie 982 neue Todesfälle verzeichnet.

Proteste gegen Corona-Ausgangssperre Mehr als 130 Festnahmen in den Niederlanden
Die Unruhen in den Niederlanden wegen der nächtlichen Corona-Ausgangssperre gehen – wenn auch ruhiger als in den vorigen Nächten – weiter: Die Polizei nimmt 131 Personen fest.