Frankreich setzt voll auf die Atomenergie, Deutschland steigt daraus aus. Wie grün ist die Atomenergie in Zeiten des Klimawandels? Das wollten Schülerinnen und Schüler des Technischen Gymnasiums an der Gottlieb-Daimler-Schule in Sindelfingen von zwei Politikern wissen.
Sindelfingen - Schüler des Profilfachs Technik und Management am Technischen Gymnasium der Gottlieb-Daimler-Schule 1 in Sindelfingen haben eine Podiumsdiskussion mit dem Bundestagsabgeordneten Tobias Bacherle (Grüne) und dem Landtagsabgeordneten Matthias Miller (CDU) veranstaltet. Vor dem Hintergrund der aktuellen politischen Ereignisse wurde diskutiert, wie grün Atomenergie ist.
Nelio Vischer, Johnny Dang und Jakob Gruber haben die Podiumsdiskussion vorbereitet und begrüßten ihre Gäste – Schulkameraden und Lehrer des Technischen Gymnasiums sowie die beiden Politiker Bacherle und Miller in der Aula des Schulzentrums in der Neckarstraße. Auf der Leinwand hinter den Schülern wurde eine Präsentation gezeigt, mit der sie ihre Gäste durch die 90-minütige Podiumsdiskussion führten.
Zahlen, Daten, Statistiken und kritische Fragen
Die Schüler haben gründlich recherchiert: Sie präsentierten Zahlen, Daten, Statistiken, auf deren Grundlage die beiden Politiker befragt wurden. So stellten sich die Gäste auf der Bühne den mitunter kritischen Fragen der Schüler und des Publikums zur Einstufung der Atomkraft als nachhaltigem Energieträger, den Erfolgsaussichten der Suche nach Endlagern oder der Eignung von Wasserstoff als Brückentechnologie.
Jakob, Johnny, Nelio und die anderen Schüler und Schülerinnen aus der Jahrgangsstufe 1 im Profilfach Technik und Management des Technischen Gymnasiums Sindelfingen nahmen in diesem Jahr am Bundesumweltwettbewerb des Ministeriums für Bildung und Forschung teil. In diesem Wettbewerb setzten sich junge Menschen mit Gefahren für den menschlichen Lebensraum Erde und Konzepten für einen besseren Umweltschutz auseinander. Die gute Vorbereitung der Diskussion nahmen die beiden Politprofis aus dem Landtag und Bundestag anerkennend zur Kenntnis.
Einblick An einem Schnuppernachmitttag am Donnerstag, 24. Februar, von 14 bis 17 Uhr präsentiert sich das Profilfach Gestaltung und Medientechnik (GMT) am Technischen Gymnasium der Gottlieb-Daimler-Schule 1. Ziel ist die Erlangung des Abiturs. Anmeldung per Mail erbeten an gmt@gds1.de. Zudem bietet die GDS1 an der Fachschule für Maschinentechnik Führungen an: am 22. Februar ab 16 Uhr und am 23. Februar ab 16 Uhr oder ab 18 Uhr. Wer Interesse hat, meldet sich für einen der Termine bei mia.heinz@gds1.de per E-Mail an.