Gran Canaria Feuerwehr bekommt Waldbrand unter Kontrolle

Nach den verheerenden Waldbränden auf der Urlaubsinsel Gran Canaria können etwa 4500 evakuierte Bewohner wieder zurück in ihre Häuser. Die Feuerwehr hat den Waldbrand unter Kontrolle, Gefahr besteht aber immer noch.
Las Palmas - Auf der spanischen Ferieninsel Gran Canaria bekommen die Einsatzkräfte den verheerenden Waldbrand in den Bergen allmählich unter Kontrolle. Mehr als 4500 Menschen konnten in der Nacht zum Mittwoch wieder in ihre Häuser zurückkehren, teilte der Notfalldienst der Insel am Mittwoch mit. Damit habe sich die Zahl der Menschen in den Notfallunterkünften auf die Hälfte reduziert.
„Nach der Evakuierung kommt nun die Rückkehr“, sagte der Präsident der Kanarischen Inseln, Ángel Victor Torres, in einer Pressekonferenz. „Wenn die Menschen in ihre Häuser zurückkehren, bedeutet dies, dass wir das Feuer besiegen.“
Der Waldbrand befinde sich in der Stabilisierungsphase, sagte Torres weiter, die Gefahr sei jedoch noch nicht vorüber. Man müsse weiter arbeiten um sicherzugehen, dass „die Bestie nicht wieder aufersteht“. „Wir sind nun in der Lage, den Brand zu löschen“, sagte auch der Chef der Einsatzkräfte auf Gran Canaria, Federico Grillo. In den vergangenen Tagen hatte es noch geheißen, der Brand sei „jenseits der Löschkapazitäten“.
Schäden deutlich geringer als befürchtet
Das Feuer war am Wochenende im Inselinneren nahe des Ortes Valleseco südwestlich der Hauptstadt Las Palmas ausgebrochen und hatte sich bei hohen Temperaturen und starkem Wind schnell ausgebreitet. Etwa 10.000 Hektar Fläche waren davon betroffen, mehr als 2000 davon liegen im berühmten Naturpark Tamadaba. Die Schäden dort seien deutlich geringer als befürchtet, teilte Grillo mit. „Das bedeutet aber nicht, dass es keine Schäden gibt.“
Unsere Empfehlung für Sie

Frankfurt Mehrere Verletzte nach Attacke im Bahnhofsviertel
Ein Mann greift in Frankfurt mehrere Menschen mutmaßlich mit einem Messer an. Die Polizei ist mit einem Großaufgebot vor Ort. Ein Tatverdächtiger ist gefasst. Noch sind viele Fragen offen.

Kind an Wurst erstickt Fleischkonzern Herta in Frankreich vor Gericht
Weil ein zweijähriger Junge im Jahr 2014 an einem Würstchen erstickt ist, steht der Fleischwarenhersteller Herta in Frankreich nun vor Gericht. Das Unternehmen hat Freispruch beantragt.

Bernie Sanders im „Grumpy chic“-Stil Hype um Outfit ebbt nicht ab - immer mehr Promi-Posts
Der Hype um das Foto von US-Senator Bernie Sanders bei Joe Bidens Amtseinführung ebbt nicht ab. Und der Politiker beweist Humor: Sein Foto im „Grumpy chic“-Look gibt es jetzt auch auf T-Shirts zu kaufen - für einen guten Zweck.

Nia Dennis Tanzvideo von Turnerin sorgt im Netz für Begeisterung
In den sozialen Netzwerken wird derzeit ein Tanz- und Turnvideo aus Los Angeles vielfach geteilt. Bejubelt wird die Choreografie der Turnerin unter anderem von bekannten Musikern wie der Rapperin Missy Elliott.

Schwacher Corona-Impfschutz bei Senioren? Astrazeneca wehrt sich gegen Vorwürfe
Ein Sprecher des Corona-Impfstoff-Herstellers Astrazeneca hat Vorwürfe zurückgewiesen, dass das Mittel bei Menschen über 65 nur eine Wirksamkeit von 8 Prozent habe. Das sei „komplett falsch“.

The Masked Singer bei ProSieben Zwei Masken bekommen Nachwuchs – weitere enthüllt
Welche Masken sind in der vierten Staffel der ProSieben-Show „The Masked Singer“ zu sehen? – Drei wurden bereits enthüllt. Eine davon ist eine Art Misch-Maske aus zwei bereits bekannten.