Grenze zu Baden-Württemberg Wieder bebt die Erde in der Nähe von Straßburg

Die Gegend im Raum Straßburg kommt nicht zur Ruhe. Am Freitag wird dort erneut ein Erbeben verzeichnet. Bereits im vergangenen Jahr gab es an der Grenze zu Baden-Württemberg immer wieder Erschütterungen.
Straßburg - Trotz des Stopps von Geothermie-Projekten im Raum Straßburg hat dort erneut die Erde gezittert. Am Freitag habe ein Beben nördlich der elsässischen Metropole die Stärke 3,4 erreicht, berichtete die Nachrichtenagentur AFP mit Bezug auf das Nationale seismisches Überwachungsnetz (RéNaSS). Die Erde habe um 19:33 Uhr gebebt.
Die örtliche Präfektur hatte Anfang Dezember vergangenen Jahres wegen einer Erdbebenserie drei Geothermie-Vorhaben im Département Bas-Rhin angehalten, einem Verwaltungsbezirk, der an der Grenze zu Baden-Württemberg liegt. Seitdem ist es jedoch immer wieder zu Erdbeben gekommen.
Bei der Geothermie wird warmes Tiefenwasser als Energiequelle genutzt
Unsere Empfehlung für Sie

Mitfahrgelegenheiten in der Coronakrise Kaum Kontrolle bei Fahrgemeinschaften
Abstand halten – das ist nicht nur empfohlen, sondern gesetzlich geboten. Bei den Verabredungen von Fahrgemeinschaften gibt es aber kaum Kontrollen. Das wird auch ausgenutzt, um schnelles Geld zu verdienen. Anbieter und Behörden wissen davon, können aber nur wenig tun.

Der Bachelor 2021 Die One-Man-Show der Linda Nobat
In der sechsten Bachelor-Folge wird es tierisch: Es geht um Katzen, einen Beagle und darum, dass Stephie einen Vogel hat – zumindest, wenn es nach ihrer Mutter geht. Während die eine Kandidatin in einer Kutsche zum Date fährt, geht eine andere den Zuschauern tierisch auf die Nerven.

Feuerwehr Münster begleitet Geburt am Telefon Feuerwehrmann Stefan hat Zeit, Baby Luisa nicht
In Münster rufen werdende Eltern wegen der anstehenden Geburt von Tochter Luisa den Rettungsdienst. Doch der Notarzt ist zu langsam oder Luisa zu schnell – und Feuerwehrmann Stefan gibt per Telefon kurzerhand Anleitungen bei der Hausgeburt.

Studie aus Großbritannien In diesen Berufen wird (zu) viel getrunken
So mancher trinkt weitaus mehr, als ihm guttut. Für Vertreter bestimmter Berufe gilt das wohl ganz besonders, zeigt eine Studie. Besonders wenig trinken demnach Männer, deren Blick von Berufs wegen öfter mal gen Himmel geht.

50. Folge von Tim Mälzers Podcast Wer wird Mälzers Jubiläumsgast?
Tim Mälzer kann nicht nur kochen, sondern auch reden. Das zeigt er in seinen Fernsehsendungen und Social-Media-Kanälen. Nun erscheint bereits die 50. Folge seines Podcasts „Fiete Gastro“. Zum Jubiläum lästert Mälzer über seinen kochenden Rivalen Steffen Henssler.

Beinverletzungen bei Tiger Woods So geht es dem Golf-Superstar nach dem schweren Autounfall
Tiger Woods hat sich bei einem Autounfall in Los Angeles schwere Verletzungen zugezogen. Der Golf-Superstar wurde mittlerweile operiert, wie das Management mitteilt.