Greta Thunberg im Vatikan Schwedische Klimaaktivistin trifft Papst Franziskus

Greta Thunberg hat Papst Franziskus bei einer Generalaudienz im Rom getroffen. Die junge Schwedin forderte das Kirchenoberhaupt auf, dem Klimastreik beizutreten.
Rom - Die schwedische Klimaaktivistin Greta Thunberg hat Papst Franziskus auf dem Petersplatz in Rom getroffen. Die 16-Jährige hielt dem Pontifex bei der kurzen Begegnung nach der Generalaudienz am Mittwoch einen Zettel mit einer Aufforderung zum Klima-Streik entgegen („Join the Climate Strike“), wie Bilder zeigten. Die beiden gaben sich die Hand. Was sie sich sagten, blieb zunächst unklar.
Schulstreik am Freitag
Thunberg hatte die Generalaudienz mit ihrem Vater Svante Thunberg verfolgt. Ein Regenschirm schützte sie vor der Sonne. Die junge Schwedin teilt mit Franziskus ein Herzensanliegen: den Klimaschutz. Die Jugendliche ist für ihre Schulstreiks bekannt geworden, die mittlerweile Menschen in der ganzen Welt inspiriert haben, freitags auf die Straße zu gehen.
Mit dem Zug war Thunberg am Mittwoch in der italienischen Hauptstadt eingetroffen. Dort stehen unter anderem ein Besuch im Senat und ein Schulstreik an. Dieser ist für Freitag geplant. Karfreitag ist in Italien kein Feiertag.
Unsere Empfehlung für Sie

Corona-Maßnahmen in Bayern Verwaltungsgerichtshof kippt 15-Kilometer-Regel
In Bayern ist das Verbot von touristischen Tagesausflügen über einen Umkreis von 15 Kilometern hinaus vom bayerische Verwaltungsgerichtshof vorläufig gekippt worden. Dieses galt bislang für Bewohner von sogenannten Corona-Hotspots.

Holocaust-Gedenktag am 27. Januar Zahlreiche Appelle zum Einsatz gegen Antisemitismus
Borussia Dortmund, Daimler, Deutsche Bahn, Deutsche Bank, Volkswagen – zahlreiche Organisationen und Unternehmen haben vor dem Holocaust-Gedenktag die gemeinsame Verantwortung zur Erinnerung und zum Einsatz gegen Antisemitismus bekräftigt.

Luff & Mohr Die Karikatur des Tages
Luff, Mohr und wie sie die Welt sehen. Unsere Karikaturisten haben einen ganz besonderen Blick auf die große Politik und die kleinen Phänomene. Die Karikaturen aus 2021 im Überblick.

Corona-Mutation in Brasilien Zwischen Strandleben und Apokalypse
In Brasilien bringen die zweite Coronawelle und eine Virusmutation das Gesundheitssystemin Manaus zum Kollaps, während in Rio die Menschen an die Strände strömen.

Kritik am Impfstoffhersteller Astrazeneca Wurde die EU ein Opfer von Betrug?
Das Pharmaunternehmen Astrazeneca kann immer noch keine Lieferung garantieren. Die Kommission könnte schon bald Exporte kontrollieren.

Schockwelle im Kanzleramt Kanzleramtschef Helge Braun will Schuldenbremse lockern
Der Merkel-Vertraute und Kanzleramtschef Helge Braun will die Schuldenbremse auch in den kommenden Jahren lockern. Der nicht abgesprochene Vorstoß sorgt für Verärgerung. Der Debatte dürfte die Union aber im Wahljahr nicht entkommen.