Greta Thunberg ist „Person des Jahres“ 2019 Trump giftet nach „Time Magazine“-Titel gegen Greta

Donald Trump hat die Auszeichnung von Greta Thunberg zur Person des Jahres durch das „Time Magazine“ offenbar nicht gut verkraftet. Auf Twitter ließ er seiner Wut mal wieder freien Lauf.
Washington - Donald Trump hat ein besonderes Verhältnis zu Greta Thunberg. Der US-Präsident, für den der Kampf gegen die Klimakrise nicht gerade oberste Priorität ist, gilt nicht als größter Fan der jungen Klimaaktivistin aus Schweden. Dass die 16-Jährige gerade als jüngste Persönlichkeit überhaupt vom „Time Magazine“ zur Person des Jahres gekürt wurde, scheint Trump besonders zu missfallen.
„Entspann dich, Greta!“
„So lächerlich“, schrieb er am Donnerstag auf Twitter als Reaktion auf den Titel. Giftig schob er nach: „Greta muss an ihrem Problem mit Aggressionsbewältigung arbeiten und dann mit einem Freund einen guten alten Film anschauen! Entspann dich, Greta, entspann dich!“
Thunberg reagierte umgehend und änderte ihre Selbstbeschreibung bei Twitter. „Ein Teenager, der an seinem Problem mit Aggressionsbewältigung arbeitet. Gerade entspanne ich mich und schaue mir mit einem Freund einen guten alten Film an“, schrieb sie am Donnerstag als biografische Angabe auf ihrem Twitter-Profil.
Bereits Ende September hatte Trump Thunberg öffentlich verhöhnt - rund um die UN-Generalversammlung, bei der die junge Schwedin eindringlich ein Nichtstun der Mächtigen mit Blick auf die Klimakrise angeprangert hatte. „Sie wirkt wie ein sehr glückliches junges Mädchen, das sich auf eine strahlende und wunderbare Zukunft freut. So schön zu sehen!“, spottete Trump damals auf Twitter. Auch auf jenen Seitenhieb reagierte Thunberg damit, dass sie ihre Selbstbeschreibung bei Twitter entsprechend änderte.
Ist Trump neidisch?
Thunberg ist die Initiatorin der internationalen Klimabewegung Fridays for Future. Sie wurde für ihren Einsatz gegen die Klimakrise unter anderem bereits mit dem Menschenrechtspreis von Amnesty International sowie dem Alternativen Nobelpreis ausgezeichnet. Nun folgte der Titel des „Time Magazine“.
Ist Trump möglicherweise neidisch auf die viele internationale Anerkennung für die 16-jährige Schwedin? Sein Wahlkampfteam jedenfalls hatte am Mittwoch als Reaktion auf den „Time“-Titel für Thunberg per Tweet ein bearbeitetes Cover des Magazins veröffentlicht: Auf Thunbergs Körper im rosa Kapuzenpulli ist da Trumps Kopf montiert - dazu die Überschrift „Person des Jahres“. Mit Blick auf gehaltene Versprechen, habe nur einer diesen Titel verdient, schrieben die Trump-Wahlkämpfer dazu in ihrem Tweet. In der Wirklichkeit ging die Wahl jedoch anders aus.
Unsere Empfehlung für Sie

Vor Auszug aus dem Weißen Haus Donald und Melania Trump ließen sich gegen Coronavirus impfen
Nach seiner Genesung von Covid-19 hatte der frühere US-Präsident Donald Trump wiederholt gesagt, er halte sich für immun. Kurz vor seinem Amtsende haben er und seine Frau Melania sich dennoch impfen lassen.

Sturmgewehr für die Bundeswehr Reform dringend nötig
Ob Sturmgewehr oder Bekleidung: Der Einkauf für die Truppe dauert oft Jahre. Das muss ein Ende haben, kommentiert unserer Berliner Korrespondent Jan Dörner.

Neue Studie aus London über den Impfstoff Astrazeneca bei Älteren besonders wirksam
Aktuelle Studien auf der Basis von Daten aus Großbritannien werfen ein völlig neues Licht auf den Impfstoff. Die Ergebnisse lassen den Schluss zu, dass der Impfstoff von Oxford/Astrazeneca teils sogar etwas wirksamer ist als der von Biontech/Pfizer.

Peter Altmaier Bundesminister der Entfremdung
Der Merkel-Vertraute Peter Altmaier bekommt wie kein Zweiter zu spüren, dass das Vertrauen in das Krisenmanagement der Regierung schwindet.

Sonntagsruhe feiert Jubiläum Arbeitsfrei nach DIN-Norm
Noch bevor das Christentum im Römischen Reich zur Staatsreligion wurde, führte Kaiser Konstantin den freien Sonntag ein. Die Erfindung hat sich bewährt – und ist gleichfalls bedroht.

Diplomatie Das deutsch-marokkanische Rätsel
Außenminister Nasser Bourita bittet seinen Kabinettskollegen darum, den Kontakt zur deutschen Botschaft einzustellen. Aber warum?