Großeinsatz in Berlin Verdächtige sollen gestohlenes Gold eingeschmolzen haben

Großeinsatz in Berlin gegen organisiertes Verbrechen: Die Verdächtigen sollen gestohlenes Gold eingeschmolzen und zu gefälschten Goldmünzen verarbeitet hätten.
Berlin - Rund 120 Beamte der Berliner Polizei sind am Mittwochmorgen zu einem Großeinsatz gegen die organisierte Kriminalität ausgerückt. Die Beamten vollstreckten 17 Durchsuchungsbeschlüsse in insgesamt 14 Objekten, wie die Generalstaatsanwaltschaft Berlin mitteilte. Es bestehe der Verdacht, dass die Verdächtigen gestohlenes Gold eingeschmolzen und zu gefälschten Goldmünzen verarbeitet hätten. Eine Verbindung zum Raub der hundert Kilogramm schweren Goldmünze „Big Maple Leaf“ aus dem Berliner Bode-Museum im März 2017 werde geprüft.
Die Beamten durchsuchten den Angaben zufolge mehrere Privatwohnung und Juweliergeschäfte. Es gehe um den Verdacht der gewerbsmäßigen Hehlerei und Geldfälschung.
Vielzahl von Beweismitteln beschlagnahmt
Acht Tatverdächtige im Alter zwischen 14 und 51 Jahren sollen demnach Gold gestohlen zu haben, um dieses einzuschmelzen und gefälschte Goldmünzen herzustellen. Diese Münzen sollen die Verdächtigen dann über von Familienangehörigen betriebene Juweliergeschäfte in den Berliner Stadtteilen Neukölln und Reinickendorf in Umlauf gebracht haben.
Bei den Durchsuchungen sei eine Vielzahl von Beweismitteln beschlagnahmt worden. Unter anderem handele es sich um mutmaßlich gefälschte Münzen, entsprechendes Werkzeug und einen fünfstelligen Geldbetrag.
Der Diebstahl der riesigen Goldmünze „Big Maple Leaf“ mit einem Wert von mehr als drei Millionen Euro aus dem Bode-Museum hatte weltweit für Schlagzeilen gesorgt. Im Februar 2020 waren drei Angeklagte wegen des Diebstahls zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt worden.
Unsere Empfehlung für Sie

Coronavirus in Halle Mann ist ohne Mundschutz in Bahn und schlägt Polizisten
Rabiater Stadtbahnfahrer in Halle: Erst weigert sich der Mann, trotz mehrfacher Aufforderung eine Maske zu tragen. Dann legt er sich auch noch mit einem Polizisten an.

Kurioses aus Rheinland-Pfalz Tücken der Technik: Autofahrerin sitzt fast zwei Stunden lang auf A8 fest
Sachen gibt es: Eine 25-Jährige ist mit ihrem Auto fast zwei Stunden auf der A8 festgesteckt, weil ihr Freund aus Versehen den Keyless-Go-Fahrzeugschlüssel aus dem Fahrzeug mitgenommen hatte.

Vorfall in Stralsund Jüdisches Denkmal zum wiederholten Mal verunstaltet
Unbekannte haben in Stralsund zum wiederholten Male eine jüdische Gedenkstele verunstaltet. Dabei entstand ein Sachschaden von mehreren Hundert Euro. Die Polizei ermittelt.

Eurojackpot geknackt 90 Millionen Euro gehen an Gewinner in Deutschland
Im 7. Anlauf wurde der Eurojackpot geknackt: Ein Spieler - oder eine Gemeinschaft - aus Nordrhein-Westfalen gewann 90 Millionen Euro. Aber auch 4 weitere deutsche Tipper dürfen sich über Millionengewinne freuen.

Auch Einsatz in Freiburg Steuerschaden in Millionenhöhe - Räume in ganz Europa durchsucht
Eine Bande soll einen Steuerschaden in Millionenhöhe verursacht haben. Die Ermittler werfen den Verdächtigen vor, europaweit ein Korrosions-Schutzmittel als Kraftstoff verkauft zu haben. Bei den Taten spielt Hamburg eine wichtige Rolle.

Ziehung am Freitag Eurojackpot ist mit 90 Millionen Euro gefüllt
Beim Eurojackpot sind am Freitag 90 Millionen Euro im Spiel. Bei der Ziehung in der finnischen Hauptstadt Helsinki könnte der deutsche Gewinnrekord eingestellt werden.