Großprojekt in Freiberg Die Schule an der Autobahn zieht um

Es ist eines der größten Schulbauprojekte im Land: Für 81 Millionen Euro wird die Oscar-Paret-Schule direkt an der Autobahn neu gebaut. Der Bürgermeister Dirk Schaible spricht von einem historischem Umbruch.
Freiberg - Dass Dirk Schaible das Ereignis als „Moment, der einen nicht kaltlässt“ charakterisiert, liegt nicht daran, dass nach unwirtlichen Tagen die Sonne nun wieder ihr Bestes gibt. Der Freiberger Bürgermeister läutete am Freitag als Baggerführer in spe nach fast zehn Jahren Vorlauf den Start für eines der größten Schulbauprojekte im Land ein: für den 81 Millionen Euro teuren Neubau der Oscar-Paret-Schule. Ein Projekt, das angesichts seiner Dimensionen kontrovers diskutiert wurde, „aber aus der Ängstlichkeit heraus ist noch nie etwas Zukunftsweisendes entstanden“, so Schaible.
Drei Schulen unter einem Dach
Die Schule eint schon jetzt Gemeinschaftsschule, Realschule und Gymnasium unter einem Dach, künftig will sie diese Verzahnung noch stringenter umsetzen. Etwa durch gemeinsame Lernhäuser, die jahrgangsweise statt nach Schultypen getrennt genutzt werden. Die stellvertretende Schulleiterin Diana Hoffmann nennt es ein Vorreitermodell: „Bei uns wird keiner aussortiert. Das werden sich Leute aus ganz Baden-Württemberg anschauen.“ Die neue Schule – sie soll 2021 fertig sein – soll auch Impulse für die Stadtentwicklung setzen, wie es der Altbau (im Bildvordergrund) schon in den 70er Jahren tat.
Die Freiberger Mitte wird neu geordnet
Damals entstand um die Schule herum das Zentrum der aus drei Orten zusammengepuzzelten Stadt. Steht der Neubau samt Sporthalle und Parkdeck, soll die Freiberger Mitte neu geordnet werden. Zudem lässt die Stadt eine Überdeckelung der an das Schulgelände grenzenden A 81 prüfen.
Unsere Empfehlung für Sie

Zwangspause in den Ludwigsburger Lichtspieltheatern Kinos hoffen auf einen Neustart an Ostern
Dank staatlicher Hilfe können die Lichtspielhäuser im Kreis Ludwigsburg überleben. Ob und wie es jedoch für sie nach Corona weiter gehen wird, entscheiden andere: Produzenten, Verleihfirmen und Streamingdienste.

Abfallgebühren im Kreis Ludwigsburg Müllentsorgung kostet Bürger in diesem Jahr deutlich mehr
Die Abfallgebühren im Kreis Ludwigsburg steigen 2021 stark an. Es ist das zweite Jahr in Folge, dass die Menschen im Kreis mehr für die Entsorgung ihres Mülls zahlen müssen. Die Gründe dafür sind vielseitig.

Hochschulen in Ludwigsburg Wie sicher sind Prüfungen in der Pandemie?
Fast alles läuft an den Hochschulen wegen Corona online, manche Klausuren werden aber vor Ort geschrieben. Ist gewährleistet, dass das sicher abläuft?

Systemausfall: Hunderte Kunden stehen in der Kälte Riesenchaos vor Ludwigsburger Ikea
Warteschlangen vor dem Eingang: Hunderte Kunden warten am Freitagnachmittag vor dem Möbelhaus stundenlang auf bestellte Ware– viele erfolglos. Manchem riss der Geduldsfaden.

Krankenhäuser im Kreis Ludwigsburg Patientenbesuche nur noch mit negativem Test
Nur noch mit negativem Schnelltest und FFP2-Maske dürfen Patienten in den Krankenhäusern der Regionalen Kliniken-Holding besucht werden. Wer den Test nicht vorweisen hat, kann ihn auch im Krankenhaus vornehmen lassen – gegen Spende und mit Wartezeiten.

Geschlossene Kitas in Ludwigsburg Stadt zahlt erneut Beiträge zurück
Die Stadt zahlt Eltern, deren Kinder momentan nicht betreut werden, die Gebühren zurück. Allerdings reißt das ein großes Loch in die Stadtkasse. Die Rathausspitze hofft auf Hilfe vom Land.