Grüne uneins über Regierungsposten Seite 2: "Viele geeignete Kandidaten für Spitzenpositionen"
Lösch: Viele geeignete Kandidaten
Die Grünen-Sozialexpertin Brigitte Lösch und Muhterem Aras, beides Direktmandatsgewinnerinnen, gaben sich am Donnerstag wortkarg. Bei der Debütantin Aras liegt das vor allem daran, das sie bereits als stellvertretende Landtagspräsidentin gehandelt wird. Als "Alibimigrantin", so hatte sie unmittelbar nach der Wahl noch betont, sei sie nicht zu haben. Die Steuerberaterin verwies stattdessen auf ihre Kompetenz im Finanzbereich.
Wie der Kreischef Franke betonte auch Lösch, es gebe viele geeignete Kandidaten für die Spitzenpositionen. Nachdem die SPD das Sozialressort erhalten hat, sei lediglich klar, dass sie dieses Ministerium nicht leiten werde, sagte sie lachend. Alles andere sei offen.
Das gilt auch für die Personalie Murawski. Der Stuttgarter Verwaltungs- und Krankenhausbürgermeister gilt zwar als Idealbesetzung für den Chefposten in der Staatskanzlei. Die Wahrscheinlichkeit, dass der einflussreiche Grüne, der derzeit von Venedig aus die Strippen zieht, seinen Referatsposten mit dem des Staatssekretärs tauscht, wird im Rathaus mittlerweile aber als äußerst gering angesehen.
Unsere Empfehlung für Sie

Baden-Württemberg 21 Parteien zur Landtagswahl zugelassen
Bei der Landtagswahl in - Baden-Württemberg Mitte März hoffen insgesamt 21 Parteien in den Wahlkreisen auf die Gunst der Wähler. Das ist eine Partei weniger als bei der Abstimmung vor fünf Jahren.

Landtagswahl Baden-Württemberg Freie Wähler werben für Bündnis mit CDU
Der Bundesvorsitzende der Freien Wähler und bayrische Vize-Ministerpräsident Hubert Aiwanger hätte gern eine „bürgerliche Koalition ohne die Grünen“. Zielmarke: Sieben Prozent plus x“.

Umweltminister Franz Untersteller Der Hüter des grünen Grals
Franz Untersteller gehört zum Urgestein seiner Partei. Und er ist einer der profiliertesten Umweltpolitiker der Republik – ein echtes Schwergewicht. Nach der kommenden Landtagswahl verlässt der Minister für Umwelt und Energie die politische Bühne.
Coronavirus in Baden-Württemberg Liveticker: Das sagte Kretschmann zu Schulöffungen
Während einer Regierungspressekonferenz mit Winfried Kretschmann, Manfred Lucha und Peter Hauk wurden einige Worte zum Coronavirus verloren - besonders, was Schulöffnungen angeht. Wir haben live getickert.

Coronavirus in Baden-Württemberg Zahl der Erwerbstätigen im Südwesten seit Jahren wieder gesunken
Nach jahrelangem Anstieg ist die Zahl der Erwerbstätigen im Südwesten im Coronajahr 2020 erstmals wieder gesunken. Das teilte das Statistische Landesamt am Dienstag mit.

CDU-Landesparteitag Landes-Union macht ihren Frieden mit Armin Laschet
Die Landes-CDU macht ihren Frieden mit dem neuen Parteichef Armin Laschet. Das trägt bis zur Landtagswahl, kommentiert StZ-Autor Reiner Ruf.