Grundrente Ein Hebel für den Koalitionsbruch?

Trotz angespannter Kassen forciert die SPD die Idee der Grundrente – nicht ohne Hintergedanken im Hinblick auf den Koalitionspartner. Innerhalb der Partei bringt der Vorschlag Vorsitzende Andrea Nahles unter Druck.
Stuttgart/Berlin - Mit dem Vorschlag für eine neue Grundrente will die SPD wieder in die Offensive kommen. Nach den Plänen von Sozialminister Hubertus Heil sollen Millionen Geringverdiener künftig einen beträchtlichen Zuschlag zur Rente erhalten, um besser gegen Altersarmut geschützt zu sein. Doch das Unterfangen dürfte teuer werden: Heil selbst rechnet mit jährlichen Kosten in Milliardenhöhe und spricht von einem „finanziellen Kraftakt“. In der Koalition bahnt sich ein Großkonflikt an. Ein Überblick.
Unsere Empfehlung für Sie

CDU steht vor einer Epochenwende Umbruch in der Union
Die Christdemokraten suchen einen neuen Parteichef. Wichtiger noch: sie müssen einen Weg finden, sich als letzte Volkspartei zu behaupten. Dazu ist die Wahl an diesem Samstag allenfalls der erste Schritt, meint StZ-Autor Armin Käfer.

Landwirtschaft im Netz Wie Bauern soziale Medien nutzen
Immer mehr Bauern sind bei Facebook, Instagram & Co. aktiv, um in Kontakt mit Verbrauchern zu treten und über ihre Arbeit und ihre Produkte zu informieren.

Annegret Kramp-Karrenbauer auf dem CDU-Parteitag “Ich weiß, dass sich viele mehr von mir erhofft haben“
Die scheidende CDU-Vorsitzende sagt in ihrer Abschiedsrede beim digitalen CDU-Parteitag, dass es sie noch immer schmerzt, Erwartungen enttäuscht zu haben.

Kinderrechte in der Verfassung Mit dem Grundgesetz sollte man keine Symbolpolitik zu treiben
Eine zwingende Notwendigkeit für mehr Kinderrechte im Grundgesetz gibt es nicht, weil eine emotionale Verklärung und Überhöhung des Elternrechts die Debatte erschwert, meint unser Redakteur Norbert Wallet.

Beginn des CDU-Bundesparteitags Klare Mehrheit für Merz unter Südwest-Delegierten erwartet
Die baden-württembergische Landes-CDU unterstützt offiziell die Kandidatur von Friedrich Merz für den Bundesvorsitz. Kurz vor Beginn des Parteitags zeigt sich, dass nicht alle Südwest-Delegierten dieser Empfehlung folgen dürften, aber doch die meisten.

Neues THW-Zentrum in Oberschwaben Logistikzentrum für Krisen kommt in den Südwesten
Der Bund sorgt vor für künftige Krisen wie die Corona-Pandemie. Dazu baut er für das Technische Hilfswerk vier neue Logistikzentren. Eines davon soll nach Oberschwaben kommen.