Grundschulen im Rems-Murr-Kreis Freude über Neubeginn ist groß

Inzwischen ist auch an den Grundschulen der Unterricht wieder aufgenommen worden – allerdings sieht er anders aus als vor der Corona-Pandemie.
Rems-Murr-Kreis - Petra Schiek erinnert sich an eine Begegnung auf dem Hof der Schorndorfer Reinhold-Maier-Schule: Als die Grundschulen nach Monaten der Schließung am Montag der vergangenen Woche wieder öffnen durften, habe ein Mädchen zu ihr gesagt, dies sei der schönste Tag in ihrem bisherigen Leben. „Die Kinder blühen wieder auf. Wie wichtig die sozialen Kontakte für sie sind, merkt man jetzt auch am hohen Redebedarf“, berichtet die Schulleiterin. „Ich glaube, die Kinder haben sich noch nie so auf die Schule gefreut.“
Rektorin mit dem Start zufrieden
Gleichzeitig müssten sich viele Mädchen und Jungen erst wieder an das „Format Schule“ gewöhnen – etwa an das frühe Aufstehen und die regelmäßigen Hausaufgaben, hat Schiek beobachtet. Man merke schon, dass nicht alle Kinder in den vergangenen Monaten einen geregelten Tagesablauf gehabt hätten. Trotzdem sei sie mit dem Schulstart zufrieden: „Es ist gut angelaufen.“
Diesen Eindruck hat auch Sabine Hagenmüller-Gehring, die Leiterin des Staatlichen Schulamts in Backnang. „Es war richtig gute Stimmung.“ Von keiner der insgesamt 85 Grundschulen im Rems-Murr-Kreis habe sie in der ersten Woche Beschwerden erhalten. „Das ist echt erfreulich“, sagt die Schulamtsleiterin.
Gleichwohl sieht der neue Regelbetrieb anders aus als vor der Corona-Pandemie. „Wir müssen möglichst konstante Gruppen haben“, erklärt Hagenmüller-Gehring. An der Reinhold-Maier-Schule sind der Unterrichtsbeginn und die Pausenzeiten für jede Jahrgangsstufe versetzt, die Kernzeitbetreuung muss ebenfalls nach Jahrgangsstufen getrennt erfolgen. Sportunterricht findet nicht statt, auch auf das Singen soll verzichtet werden. „Den Kindern fehlt der Sportunterricht, für sie ist Bewegung sehr wichtig“, sagt die Schulleiterin Schiek. Und normalerweise werde viel gesungen in der Grundschule, gerade in der ersten Klasse. Das fingen die Lehrkräfte nun etwa mit Sprechreimen auf.
Große Unterschiede beim Leistungsstand
Was den Leistungsstand der Kinder angehe, zeigten sich bereits große Unterschiede. „Die Schere ist weiter auseinandergegangen, je nach dem, ob die Kinder zu Hause viel oder wenig Unterstützung beim Lernen bekommen haben“, sagt die Schulleiterin. Weil der Sportunterricht wegfällt, könnten dessen Stunden zur gezielten Förderung eingesetzt werden. Personell ist die Reinhold-Maier-Schule dafür gut aufgestellt: „Wir haben Glück, bei uns gehört niemand zur Risikogruppe“, berichtet Schiek.
Die Zahl der Lehrkräfte im Kreis reiche aus, sodass nahezu jedes Schulkind 20 Wochenstunden Unterricht habe – „manche Kinder haben auch 25 Stunden“, sagt Hagenmüller-Gehring. Nun werde erhoben, welche Kinder nach den monatelangen Schulschließungen große Lerndefizite hätten. Für sie soll es in den letzten beiden Wochen der Sommerferien Förderprogramme geben. „Das Angebot ist nicht verpflichtend, aber wir werden es den betroffenen Kindern sehr empfehlen“, so die Schulamtschefin.
Hygieneerziehung wird bleiben
Um den Stoff zu entzerren, berate ihr Kollegium nun, welche Inhalte man weglassen könne, weil nicht darauf aufgebaut werde, sagt Petra Schiek. „Wichtig sind die methodischen Kompetenzen“. „Da gibt es mit Sicherheit auch im nächsten Schuljahr noch Lücken zu stopfen.“ Voraussichtlich werde dann die Wiederholungsphase, die üblicherweise bis zu den Herbstferien daure, ausgedehnt. Beibehalten will Schiek auf jeden Fall die Hygieneerziehung. Das regelmäßige und gründliche Händewaschen hätten ihre Schüler verinnerlicht. „Ich sehe das als etwas Positives, was man mitnehmen kann, weil es etwas Grundsätzliches ist – schließlich kommt jeden Herbst die Grippezeit“. Für den Moment aber gilt: „Es ist schön, dass wieder Leben im Schulhaus ist“, so Schiek.
Unsere Empfehlung für Sie

Kriminalität im Rems-Murr-Kreis So wenige Straftaten wie lange nicht mehr
Auch wegen des Corona-Lockdowns ist die Zahl von Gesetzesverstößen im Jahr 2020 deutlich zurückgegangen. In einigen Bereichen gibt es jedoch Ausnahmen – und teilweise sogar deutliche Anstiege.

Holpriger Impfstart von Lehrern im Rems-Murr-Kreis „Bypass“ bringt Impf-Offensive in Schwung
Impfungen und Tests sollen Lehrer und Erzieher vor einer Coronainfektion schützen beziehungsweise diese schnell aufdecken. Wegen eines Softwarefehlers ließ sich das Landratsamt eine kreative Lösung einfallen.

Ausflugsziele rund um Stuttgart An den Hotspots sind Kontrollen geplant
Aufgrund der ungewöhnlich warmen Temperaturen tummeln sich an den beliebten Ausflugszielen in der Region Stuttgart viele Menschen. Zuletzt waren es für Coronazeiten teils zu viele. Nun soll mehr kontrolliert werden – vor allem an den Seen.

Landtagswahl Baden-Württemberg Das sind die Kandidaten im Wahlkreis Schorndorf
Wo sehen sie die Probleme im Rems-Murr-Kreis, wer ist ihr Vorbild, mit wem würden sie tauschen? Wir haben sechs Kandidaten befragt, die sich im Wahlkreis Schorndorf zur Wahl des baden-württembergischen Landtags stellen.

Gewaltopfer im Rems-Murr-Kreis Gibt es zu wenig Plätze im Frauenhaus?
Opfer von Gewalt, die Schutz suchen, müssen oft abgewiesen werden. Das liege aber nicht nur an der Größe des Hauses, sagen Betreiber und Träger.

AfD und Antifa demonstrieren in Schorndorf Links und rechts wollen Flagge zeigen
Als Folge des Angriffs auf ihren Landtagskandidaten Stephan Schwarz demonstriert Politprominenz der AfD an diesem Samstag in Schorndorf. Eine Gegenkundgebung findet zeitgleich statt. Die Stadt ruft dazu auf, friedlich zu bleiben.