Gudmundur Benediktsson Islands Kult-EM-Kommentator verliert seinen Job

Mit seinen schrillen Jubelschreien während eines isländischen EM-Spiels wurde Gudmundur Benediktsson weltweit berühmt. Jetzt verlor der Kult-Kommentator seinen Job beim Fernsehen.
Reykjavik - Islands Kult-Fußball-Kommentator Gudmundur Benediktsson hat seinen Job verloren. Der 42-Jährige, der bei der EM in Frankreich durch seine schrillen Jubelschreie während Islands 2:1-Vorrundensieg gegen Österreich weltweite Berühmtheit erlangte, fiel einer Reform beim nationalen isländischen Fernsehen zum Opfer.
Der öffentlich-rechtliche TV-Sender RUV gab bekannt, dass künftig ausschließlich festangestellte Reporter die Spiele der Nationalmannschaft kommentieren werden. „Gummi Ben“ Benediktsson fungierte lediglich im Nebenberuf als TV-Kommentator. Sein eigentlicher Job ist Fußballcoach.
Allerdings hatte Benediktsson seine Anstellung als Co-Trainer von KR Reykjavik bereits während der EM verloren - wegen akuter Erfolglosigkeit des Erstligisten. Seither wartet er auf eine neue Aufgabe im Trainergeschäft.
Unsere Empfehlung für Sie

Geplante Fußball-EM im Sommer Lauterbach hält EM für „verantwortungslos“ - Risiko von „Long Covid“
Karl Lauterbach hat die UEFA für das Festhalten an der Fußball-EM im Sommer scharf kritisiert. Große Sorgen machen Lauterbach dabei die gesundheitlichen Risiken für Fußballprofis wegen möglicher gravierender Spätfolgen nach Coronainfektionen.

Europameisterschaft 2021 Keine Garantie für Spiele mit Fans: München droht EM-Entzug
Orga-Chef Philipp Lahm hatte von Szenarien gesprochen, wonach das Münchner Stadion bei der EM zum Teil mit Fans gefüllt werden soll. Das nämlich fordert die UEFA. Nun setzte es wieder einen Dämpfer.

TSG 1899 Hoffenheim gegen Bayer Leverkusen „Nicht Fisch, nicht Fleisch“ - Nullnummer im Montagabend-Finale
Mit dem vorerst letzten Montagabendspiel ist der 28. Bundesliga- Spieltag abgeschlossen worden. Das Duell zwischen der TSG 1899 Hoffenheim und Bayer Leverkusen war nichts für Fußball-Feinschmecker.

Fußball-Bundesliga Frankfurts Trainer Adi Hütter geht nach Mönchengladbach
Der Druck wurde zu groß: Nach Tagen der Spekulation verkünden Frankfurt und Gladbach den Wechsel von Trainer Adi Hütter. Bei der Borussia erhält der Österreicher einen Vertrag bis 2024. Am Main muss wohl die komplette Führungsriege ersetzt werden.

Nach Pleite gegen 1. FSV Mainz 05 1. FC Köln trennt sich von Trainer Markus Gisdol
Für Markus Gisdol ist das Ende seiner Zeit als Trainer des 1. FC Köln beschlossen - das berichten am Sonntagabend mehrere Medien nur kurz nach der 2:3-Pleite gegen Mainz. Der mögliche Nachfolger soll demnach schon bereitstehen.

Baden-Württemberg Amateurfußball bricht Saison ab Verbandsliga ab
Der Ball rollt nicht mehr für Amateure: Die Saison in Baden-Württemberg ist aufgrund der Coronavirus-Situation vorzeitig beendet.