Ein neuer Podcast der Stuttgarter Zeitung blickt auf das Leben von Gudrun Ensslin und die RAF. Die Folgen sind jetzt alle online und können kostenfrei gestreamt werden.

Jetzt ist der komplette Podcast der Stuttgarter Zeitung online: „Gudrun Ensslin – Terror. Haft. Tod“ kann ab sofort in voller Länge gestreamt werden – ideal für alle, die gerne eine Serie am Stück durchhören. Die Folgen sind über alle gängigen Plattformen kostenlos abrufbar. Hier gibt es den Podcast auch auf Spotify und Apple Podcasts.

 

Im Frühjahr 1975 begann in Stuttgart-Stammheim der Prozess gegen Gudrun Ensslin – Mitbegründerin der Roten Armee Fraktion (RAF) und Symbolfigur des linksterroristischen Widerstands in der Bundesrepublik. Ein Redaktionsteam der StZ hat für die sechsteilige Serie in Archiven recherchiert, mit Zeitzeugen gesprochen und zeichnet ein vielschichtiges Bild von Ensslin und ihrer Rolle in einem der dunkelsten Kapitel deutscher Nachkriegsgeschichte.

Die Hosts Felix Frey und Lea Krug führen die Hörerinnen und Hörer durch das Leben von Gudrun Ensslin – von ihren frühen Jahren bis hin zur Radikalisierung und schließlich in den Hochsicherheitstrakt von Stuttgart-Stammheim.

Die beiden Hosts Lea Krug und Felix Frey. Foto: LICHTGUT

Zu Wort kommt eine Vielzahl an Zeitzeugen, die persönliche und teils gegensätzliche Perspektiven einbringen. Unter anderem ein Weggefährte Ensslins, ein Staatsanwalt, ein Unternehmer und ein Polizist teilen ihre Erinnerungen mit den Hörerinnen und Hörern. Sie geben nicht nur Einblicke in die Atmosphäre und Ereignisse jener Jahre, sondern reflektieren auch, welche Lehren aus dieser Zeit bis heute relevant sind – und welche Fehler der Staat besser nicht wiederholen sollte.

Alle Folgen gibt es hier auch im Überblick.