So kann man internationalen Besuchern die Stadt schmackhaft machen: Erst zum VfB ins Stadion, dann in den Sonnenbesen. Denn der Merlot von Christian Zaiß ist ein Gewinn – nicht nur beim Rotweinpreis, findet unsere Testerin Kathrin Haasis.

Böblingen: Kathrin Haasis (kat)

Mit dem Spruch „Slow food  and fast cars“ habe ich einst einen belgischen Bekannten nach Stuttgart locken können. Seither kommt er immer wieder. Im Mercedes-Benz Museum war er natürlich, im Porsche-Museum und in der Staatsgalerie. Bei Malathounis im Remstal war ich mit ihm zum Essen, beim Weingut Dautel, von dessen Riesling ich ihm Nachschub nach Belgien schicken musste. Jedes Mal bin ich selbst fasziniert, was die Landeshauptstadt und die Region alles Touristen und Einheimischen zu bieten haben. Von seinem jüngsten Besuch nahm der Belgier einen VfB-Schal als Souvenir mit – und Wein aus Obertürkheim. Das Heimspiel gegen Frankfurt endete zwar nicht mit einem Sieg, war aber im wie mittlerweile immer ausverkauften Stadion ein mitreißendes Erlebnis! Aber hinterher wurde es – zumindest aus meiner Sicht – noch besser: mit einem Besuch in der Besenwirtschaft!

 

Ein Merlot beeindruckt beim Rotweinpreis

Gut, die Kutteln in Trollingersoße haben den Besuch überfordert, die Maultaschen waren ihm schon sympathischer. Er wählte aber die Kalbsbratwurst mit Kartoffelsalat. Dass es zum rustikalen Essen derart ausgezeichneten Wein gab, hat den Kenner verblüfft: Im Obertürkheimer Sonnenbesen wird unter anderem ein Merlot serviert, der beim Deutschen Rotweinpreis in seiner Kategorie auf dem dritten Platz landete. Mit seinem Studium in Geisenheim und Kalifornien ist Christian Zaiß schließlich vinologisch weit herumgekommen, worauf sich in der Besenwirtschaft auf den ersten Blick vielleicht nicht schließen lässt. Vom Merlot schwärmte die Vinum-Jury, dass er nach „Blaubeere, Würze und Waldboden, Walderdbeere, Lakritze und getrocknete Tomaten“ durfte. Die „kühle Eleganz, Eukalyptus und gut eingepackte Säure“ hoben sie in der Beschreibung hervor. Also mir und dem Belgier hat der Wein einfach richtig gut geschmeckt – und wir konnten auf dem Niveau im Sonnenbesen locker weitertrinken, denn auch der Cabernet Sauvignon und die edle rote Cuvée von Christian Zaiss haben beim Rotweinpreis eine Silbermedaille erhalten. Der Bekannte kommt bestimmt wieder auf einen Besuch nach Stuttgart!

Das Urteil der Weinrunde: 

Holger Gayer Ein toller Festtagswein ist das, sehr gehaltvoll, mit Pflaumen-, Zartbitter-, Tabak- und Vanillearomen, die zusammen eine runde Sache ergeben.

Michael Weier Wenn man im Besen so einen Wein kredenzt bekommt, bleibt der Mund offen. Ein internationaler Spitzenwein! Mit perfekten Kutteln ein Traum.

Harald Beck Kein einfacher Trinkwein, keine Frage. Da steckt Wucht dahinter, mit kräftigen Aromen bis Pflaume und Vanille – der braucht Begleitung.

Merlot Albert Gustav 1921 Barrique, 22 Euro, Weingut Zaiss, Mörgelenstraße 24, Stuttgart, Telefon 07 11 / 32 42 82. zaiss.com