Gutscheine sind eine beliebte Möglichkeit, um Freude zu verschenken oder Kunden zu binden. Doch was passiert, wenn ein Gutschein nicht rechtzeitig eingelöst wird? Darf er einfach verfallen? Wir werfen einen Blick auf die rechtlichen Aspekte rund um die Gültigkeit von Gutscheinen.
Können Gutscheine ablaufen?
Ja, Gutscheine können ablaufen und sind damit nicht unbegrenzt gültig. Grundsätzlich gilt für Gutscheine die allgemeine Verjährungsfrist von drei Jahren. Das bedeutet, dass ein Gutschein in der Regel drei Jahre nach seinem Erwerb verfällt. Wichtig dabei: Die Frist beginnt erst am Ende des Jahres, in dem der Gutschein gekauft wurde. Wenn Sie also beispielsweise im Mai 2024 einen Gutschein erwerben, kann dieser bis zum 31. Dezember 2027 eingelöst werden.
Gültigkeitsdauer von Gutscheinen und Einschränkungen
Häufig ist auf Gutscheinen eine Gültigkeitsdauer vermerkt, wie beispielsweise "Einzulösen innerhalb von 2 Jahren" oder "Gültig bis…". Diese Angaben sind rechtens und können auch im Kleingedruckten oder in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen stehen. Dann gilt bezüglich der Gutschein-Gültigkeit selbstverständlich die Frist, die vom Händler angegeben wird.
Eine zu knapp bemessene Frist ist jedoch unwirksam. Es wird erwartet, dass käuflich erworbene Gutscheine mindestens ein Jahr lang gültig sind, wobei auch diese Frist von einem Jahr von manchen Gerichten bereits als zu knapp bemessen eingestuft wurde, wie Stiftung Warentest mitteilt. Demnach hängt die zulässige Gültigkeitsdauer eines Gutscheins auch von der Größe und Art eines Unternehmens ab. Bei großen Unternehmen können Sie eher auf eine längere Gültigkeit vertrauen als bei kleinen Unternehmen. Grund dafür ist, dass Händler mit bestimmten Zeiträumen kalkulieren müssen und verkaufte Gutscheine für Kleinunternehmen einen anderen Stellenwert haben als für riesige Online-Versandhändler.
Für kostenlos verteilte Gutscheine, wie etwa bei Rabattaktionen anlässlich einer Neueröffnung oder anderen Aktionsangeboten, können außerdem kürzere Zeiträume gelten. Hier ist es durchaus zulässig, wenn ein Gutschein nur für eine knappe und begrenzte Zeit gültig ist.
Gutscheine für spezifische Events oder Leistungen können weitere Einschränkungen haben. Zum Beispiel kann ein Gutschein für ein Konzert oder eine Theateraufführung nur während der Aufführungsdauer eingelöst werden.
Gutscheine können schrittweise eingelöst & übertragen werden
Gutscheine können schrittweise eingelöst werden, sofern dies für den Händler zumutbar ist und keinen Verlust bedeutet. Wenn Sie also einen 100-Euro-Gutschein für einen Modeladen geschenkt bekommen haben, können Sie durchaus heute Mode im Wert von bspw. 40 Euro kaufen und sich den Restbetrag gutschreiben lassen. In der Regel wird der Restbetrag auf dem Gutschein vermerkt oder ein neuer Gutschein mit dem Restbetrag ausgestellt.
Auch gut zu wissen: Gutscheine sind in Deutschland grundsätzlich übertragbar, es sei denn, es wird ausdrücklich etwas anderes vereinbart oder es ergeben sich besondere Umstände aus dem Vertrag oder den Geschäftsbedingungen des Anbieters. In der Regel können Gutscheine frei verschenkt oder weiterverkauft werden, sofern keine Einschränkungen seitens des Anbieters bestehen. Sollten Sie also keine Zeit oder kein Interesse haben, einen Gutschein einzulösen, verschenken Sie ihn doch einfach (rechtzeitig) an jemanden, der sich darüber freut.
Verfall und Erstattung
Was passiert, wenn ein Gutschein vor Ablauf der Verjährungsfrist verfällt? In diesem Fall kann laut Verbraucherzentrale der Geldwert des Gutscheins erstattet werden, abzüglich des entgangenen Gewinns des Händlers. Die Höhe dieses Gewinns kann je nach Fall variieren. Nach Ablauf der drei Jahre gibt es jedoch keinen Anspruch mehr auf den Geldwert des Gutscheins.
Eine zwischenzeitliche Preiserhöhung macht den Gutschein nicht automatisch ungültig. Wenn jedoch der Wert des Gutscheins in Euro angegeben ist und der Preis für die Leistung gestiegen ist, kann dies zu Diskussionen führen.
Gutscheine sind ein flexibles und beliebtes Geschenk, unterliegen aber auch bestimmten rechtlichen Rahmenbedingungen. Verbraucher sollten sich daher über die Gültigkeitsdauer und etwaige Einschränkungen informieren, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden.
Rechtsfragen können sehr komplex sein und variieren je nach den spezifischen Umständen eines Falls. Wenn Sie rechtliche Fragen haben oder spezifische Rechtsberatung benötigen, empfehlen wir Ihnen, einen qualifizierten Rechtsanwalt oder eine andere geeignete Fachperson zu konsultieren, um Rat einzuholen.