Haftbefehl in Stuttgart Nach Brandserie hinter Gittern

Nach einer Brandserie, die im Sommer 2019 in Stammheim begann, konnten im vergangenen Jahr zwei Tatverdächtige gefasst werden. Für einen kam jetzt der Haftbefehl.
Stuttgart - Nach über zehnmonatigen Ermittlungen haben Polizei und Staatsanwaltschaft einen 18-Jährigen am Donnerstag vor den Haftrichter gebracht. Er soll nicht nur für eine Brandserie vorwiegend in Stammheim verantwortlich sein, sondern auch zu einer 13-köpfigen Gruppe im Norden Stuttgarts gehören, die als Kleindealer mit Drogen gehandelt haben sollen. Der Richter erließ gegen den 18-Jährigen allerdings nur wegen der Brände Haftbefehl.
Razzia der Polizei in 13 Wohnungen
Die Brandstiftungen hatten Stammheim seit Juli 2019 über Monate in Atem gehalten. In mehr als 20 Fällen gingen Mülltonnen und Papiercontainer in Flammen auf. Sogar eine Turnhalle brannte. Nach einem Gartenhausbrand im April 2020 ging dann ein 18-Jähriger ins Netz. Im August wurde ein damals 25-Jähriger erwischt, der neben einem Carport in Stammheim Feuer gelegt hatte. Beide blieben zunächst auf freiem Fuß. Bei ihren Ermittlungen stieß die Kriminalpolizei auf ein Umfeld, das offenbar viel mit Drogen zu tun hatte. Am Mittwoch startete die Polizei eine Razzia in Stammheim und Zuffenhausen, stattete 13 Verdächtigen einen Besuch in deren Wohnungen ab. Dabei wurden 100 Gramm Marihuana entdeckt. Der 18-Jährige ist wegen diverser Delikte hinlänglich polizeibekannt. Ihm wird ein Teil der Brandserie vorgeworfen.
Unsere Empfehlung für Sie

Nach Brand in Feuerbach Kriminalpolizei ermittelt wegen Feuer in Gaststätte
Die Kriminalpolizei geht ersten Hinweisen nach der Ursache für einen Brand in einer Gaststätte in Stuttgart-Feuerbach nach. Möglicherweise brach das Feuer im Bereich eines Grills aus.

Traktordemo vor dem Landtag in Stuttgart Hunderte Traktoren unterwegs – Polizei warnt vor Staus
Zahlreiche Bauern haben sich am Freitagvormittag vor dem Landtag in Stuttgart eingefunden, um gegen die verfehlte Agrarpolitik zu demonstrieren. Die Polizei warnt vor teils massiven Verkehrsbehinderungen.

Onlinebetrug in Stuttgart Mit gefälschten Bank-Webseiten Zehntausende Euro ergaunert
Unbekannte haben am Wochenende in Stuttgart in mindestens zwei Fällen ihre Opfer um mehrere Zehntausend Euro gebracht, indem sie sie auf gefälschte Webseiten von regionalen Banken lotsten. Die Polizei warnt und gibt Tipps.

Single-Kolumne No Big Bang Theory: Wo bleibt der große Knall?
In ihrer Single-Kolumne schreibt unsere Autorin über ein erstes Date, das Warten auf den „großen Knall“ und warum man manchmal vor lauter Erwartungen und Zweifel sowieso nichts hören kann.

Einbruch auf S-21-Baustelle Beute-Boom beim Bau in Stuttgart
Die Baustellen-Einbrecher haben sich von der Coronapandemie offenbar nicht beeindrucken lassen. In Stuttgart haben sie Beute wie schon lange nicht mehr gemacht.

Straßennamen in Stuttgart Warum es den Helga-Feddersen-Weg, aber keine Jürgen-Klinsmann-Straße gibt
Eine neue Straße wird gebaut. Natürlich braucht sie auch einen Namen. Dann kommt das Haupt- und Personalamt ins Spiel. Und eine Liste mit gut 100 Vorschlägen. Aber nicht jeder Vorschlag hat auch eine Chance.