Handball Die TSF sind abgestiegen

Der Württembergligist aus Ditzingen verpasst die letzte Chance und verliert beim Schlusslicht in Neuhausen/Erms. Doch selbst im Falle eines Sieges hätte es nicht mehr gereicht. Denn aus Altensteig kam keine Schützenhilfe.
Ditzingen - Das Spiel ist aus für die TSF Ditzingen. Die Handball-Männer sind aus der Württembergliga abgestiegen, müssen den Gang in die Landesliga antreten. Beim Schlusslicht TV Neuhausen/Erms hat die Mannschaft um Trainer Jörg Kaaden mit 25:27 Toren (10:13) verloren. Doch selbst wenn sie noch die beiden Punkte geholt hätten: Vom TSV Altensteig, der ebenfalls noch mitten im Abstiegsschlamassel steckte, hätten sie keine Schützenhilfe bekommen. Denn das Team um den ehemaligen Leonberger Frauen-Trainer Damir Lebovic besiegte im letzten Saisonspiel zu Hause in der Eichwaldhalle den Tabellendritten VfL Waiblingen mit 30:26 Toren (12:11) und feierte ausgelassen den Klassenerhalt.
Mit der Waiblinger Niederlage hat sich wiederum der TSV Schmiden, der beim SV Leonberg/Eltingen mit einem 32:28-Sieg die Punkte holte (siehe Artikel links) den zweiten Tabellenplatz gesichert und bekommt über den Weg der Relegation noch eine zweite Chance, in die Baden-Württemberg Oberliga aufzusteigen.
Ditzingens Trainer Jörg Kaaden versuchte, die Niederlage in Neuhausen trotz großer Enttäuschung realistisch zu sehen. „Das Spiel war ein Abbild der Saison, wir haben es versucht, aber am Ende hat es einfach nicht gereicht, da muss man ehrlich zu sich sein.“ Wie in der vergangenen Woche zu Hause gegen Alfdorf kam Ditzingen auch in Neuhausen nicht ins Spiel. Nach neun Minuten übernahm das Schlusslicht die Führung, lag zur Halbzeitpause mit 13:10 vorne. „Wir sind in der Abwehr prinzipiell gut gestanden, allerdings nicht mit letzter Konsequenz“, sagte Kaaden. Immer wieder drang ein Pass zum Kreisspieler vor, der die Chance nutze. Oder Bälle prallten unglücklich in die Hände des Gegners ab. Im Angriff ließ dann auch die Trefferquote zu wünschen übrig. Somit liefen die Ditzinger fast über die gesamte Spielzeit einem Rückstand hinterher. Erstmals glichen die Gäste in der 58. Minute durch ein Tor von Mark Falkenburger zum 25:25 aus. Doch auch in dieser Phase fehlte das Quäntchen Glück, was der verschossene Siebenmeter von Yannick Herleth – der ansonsten mit sieben Feldtreffern und vier Siebenmetern ein gutes Spiel ablieferte – 30 Sekunden vor dem Schlusspfiff zeigte.
Jörg Kaaden nahm’s am Ende sportlich fair und sieht in dem Abstieg auch einen Neuanfang für Ditzingen in der Landesliga. TSF Ditzingen: Thomitzni, Biehl, Eisele (5), Falkenburger (4), Späth, Fandrich, Häußlein, Droxner (2), Kienle (1), Mastalirz, Ruoff (1), Dömötör (1), Herleth (11/4), Weber.
Unsere Empfehlung für Sie

Ritter Sport aus Waldenbuch Neue Rösterei muss in die Warteschleife
Im Jahr 2021 wollte der Schokoladenhersteller Firma Ritter Sport mit dem Aufbau eines zweiten Produktionsstandorts in Waldenbuch beginnen. Doch wegen Corona wird die Investition jetzt erst einmal verschoben.

Nach der Übernahme von Amicelli Ritter-Schokolade kommt nicht mehr nur aus Waldenbuch
Die Schokoladenfabrik Alfred Ritter produziert nicht mehr nur im Schönbuch, sondern auch in Österreich. Dort wurde die Produktionsstätte der Waffelröllchen Amicelli in Breitenbrunn aufgekauft. Ändert sich dadurch etwas in Waldenbuch?

Weil im Schönbuch: Handballverein HSG fightet gegen Blutkrebs Mund auf, Stäbchen rein
Mit einer Typisierungsaktion suchen die Handballerinnen und Handballer der HSG Schönbuch neue potenzielle Stammzellspender im Kampf gegen Blutkrebs. Die Aktion geht noch bis Mitte Mai.