Nach der knappen 29:30-Niederlage in Berlin ging alles ganz schnell. Am Freitag trennte sich der abstiegsbedrohte Handball-Bundesligist von seinem Trainer Rolf Brack – im zehnten Jahr.

Sport: Joachim Klumpp (ump)

Balingen - Am Ende hat selbst die Rückendeckung der Handball-Experten nicht mehr geholfen. Nach der knappen 29:30-Niederlage des Bundesligisten HBW Balingen-Weilstetten am Sonntag bei den Füchsen Berlin sagte deren Manager Bob Hanning: „Wenn man in Ruhe weiterarbeitet, kann es klappen.“ Und vor kurzem hatte der Fernsehexperte Stefan Kretzschmar noch erklärt: „Wenn es einer schafft, dann Rolf Brack.“ Gemeint war der Klassenverbleib, zum achten Mal in Folge.

 

Doch nach zuletzt 15 Spielen ohne Sieg und bereits vier Punkten Rückstand in der Tabelle auf den rettenden viertletzten Tabellenplatz, zogen die Verantwortlichen nicht ganz unerwartet die Reißleine. „Das war nach neuneinhalb Jahren sehr guter Zusammenarbeit eine extrem schwierige Entscheidung“, sagte der Geschäftsführer Bernd Karrer, „aber in dieser Situation mussten wir ein Zeichen setzen.“

Brack geht, Markus Gaugisch kommt – früher als geplant. Der einstige Bundesligaspieler aus Pfullingen verlässt den Zweitligisten TV Neuhausen/Erms zum Jahreswechsel, dafür geht Alexsandar Stevic, der aktuell beim HBW Balingen II in der dritten Liga spielt, als Trainerneuling vorzeitig nach Neuhausen. Ein Bäumchen-Wechsel-Dich-Spiel mit ungewissem Ausgang. „Ich hätte die Sache schon gerne professionell und erfolgreich zu Ende gebracht“, sagte Brack zum Abschied, „zumal wir in Berlin das beste Auswärtsspiel unserer Bundesligageschichte abgeliefert haben.“

Markus Gaugisch soll die Wende schaffen

Doch die Pressemitteilung bezüglich der Trennung erreichte am Freitagvormittag schon kurz vor zehn Uhr die Redaktionen, was darauf hindeutet, dass die Entscheidung – unabhängig vom Ergebnis in Berlin – im Grunde gefallen war, obwohl der 60-Jährige betont: „Ich habe fest an den Klassenverbleib geglaubt, zumal uns Kai Häfner wieder zur Verfügung stand.“ Doch offensichtlich fehlten die Fürsprecher im Verein, wo der auch als Querdenker bekannte Brack durchaus auch seine Kritiker hatte.

Nun soll also sein ehemaliger Schüler Markus Gaugisch die Wende schaffen. „Er kann seine Zukunft beim HBW bereits jetzt mitgestalten“, sagt Karrer, nachdem Gaugisch ursprünglich erst zur nächsten Saison einsteigen sollte. „Niemand wünscht sich die aktuelle Situation“, sagt Gaugisch, „es haben viele Faktoren dazu geführt, dass sich der HBW aktuell auf einem Abstiegsplatz wiederfindet.“ Wobei die Saison von vorneherein unter keinem allzu günstigen Stern stand. Der Vorsitzende Arne Stumpp hatte etwas vollmundig „vom besten HBW-Kader aller Zeiten“ gesprochen, während Brack immer den Klassenverbleib als primäres Saisonziel ausgab.

Brack konzentriert sich auf seine neue Aufgabe in der Schweiz

Dies zu erreichen, wird nun zwar schwer, aber nicht unmöglich, da der HBW mit den Heimspielen gegen die direkten Mitkonkurrenten Eisenach, Minden und Bergischer HC, aber auch gegen Lübbecke, Hannover und zum Abschluss gegen Lemgo realistische Siegchancen besitzt. Hinzu kommt im Januar eine vierwöchige Vorbereitung, bei der zunächst einmal allerdings die Nationalspieler Häfner und Martin Strobel fehlen. „Ich möchte viele Strukturen, die über Jahre gewachsen und vorhanden sind, übernehmen“, sagt Gaugisch. „Zudem sollen aber neue Impulse gesetzt und Ideen eingebracht werden. Nach vier Wochen sollen dann erste Ergebnisse erkennbar sein.“ Am besten gleich zum Auftaktspiel gegen Lübbecke am 8. Februar.

Rolf Brack kann derweil seinen „Akku aufladen“, wie der Sportwissenschaftler sagt, und sich in aller Ruhe auf seine neue Aufgabe als Nationaltrainer der Schweiz konzentrieren, die offiziell erst zum 1. Juli beginnt. Am Freitag allerdings begab er sich schon mal nach Winterthur zum Yellow-Cup, einem Vierländerturnier. Und zumindest ein kleines Wiedersehen gab es da bereits – mit Manuel Liniger, Balingens Linksaußen, der in Berlin mit neun Treffern bester Werfer war. Aber das waren eben zwei zu wenig – zumindest für Brack.