Sauberes Handy Display reinigen und desinfizieren

Von der Tomatensoße über die Handcreme bis zum Make-up – unser Handy bekommt im Alltag einiges ab. Regelmäßiges Säubern des Displays ist daher unumgänglich.
Große Hersteller wie Samsung oder Apple empfehlen die tägliche Reinigung mit einem weichen, fusselfreien Tuch. Von aggressiven Putzmitteln wie Sprays, Feuchttüchern, Ammoniaklösungen, Scheuermitteln oder Glasreinigern rät Apple eindringlich ab. Grund ist die kratz- und wasserfeste Displaybeschichtung auf modernen Smartphones. Diese wird durch alkohol- oder acetonhaltige Reinigungsmittel angegriffen. Für die tägliche Reinigung eignet sich folgende Methode.
Handy-Display täglich säubern
- Die tägliche Reinigung führen Sie am besten mit einem fusselfreien Mikrofasertuch durch. Es entfernt Fingerabdrücke und Staub.
- Falls Sie die Verschmutzungen so nicht wegbekommen, feuchten Sie eine Ecke des Tuches leicht an und wischen Sie damit über den Bildschirm. Wischen Sie sofort mit der trockenen Seite nach.
Smartphone-Display desinfizieren
Nun kommt man nicht umhin, das Display regelmäßig zu desinfizieren, besonders, wenn Essensreste auf dem Handy gelandet sind. Experten empfehlen antibakterielle Sprays ohne Alkohol oder andere scharfe Inhaltsstoffe zur Reinigung. Diese erhalten Sie im Internet oder in Drogerien. Sprühen Sie die Sprays jedoch niemals direkt auf das Display, da sonst Flüssigkeit ins Innere des Handys gelangen könnte. Benetzen Sie stattdessen ein Mikrofasertuch mit dem Desinfektionsmittel und reiben Sie damit über das Display.
Weitere Tricks, um das Handy-Display sauber zu machen:
- Mit einfachem Klebeband lässt sich Sand vom Bildschirm entfernen. Dazu einen Klebestreifen auf das Display legen und vorsichtig abziehen.
- Für die Trockenreinigung bieten sich auch spezielle Reinigungsmassen an. Mit diesen lassen sich darüber hinaus Mikrofonausgänge und Buchsen reinigen.
Ich möchte mein Display dennoch mit Alkohol reinigen
Falls Sie auch weiterhin Feuchttücher und alkoholhaltige Desinfektionssprays verwenden möchten, sollten Sie eine Displayschutzfolie aus Glas oder Plastik aufbringen. So können Sie das Display reinigen, ohne die Schutzschicht anzugreifen. Die Folien lassen sich praktischerweise ersetzen, sobald ihre Funktion beeinträchtigt ist. Zudem schützen sie das Handy bei Stürzen.
Schmutziges Display vermeiden
Wir sollten uns nicht erst dann Gedanken um die Reinigung des Displays machen, wenn es schon schmutzig ist, sondern Wege finden, es gar nicht so weit kommen zu lassen. Viele Gewohnheiten führen unbewusst dazu, dass sich Keime und Bakterien auf dem Display niederlassen. Regelmäßiges Händewaschen hilft zwar, dennoch sollten Sie die Handynutzung in folgenden Situationen vermeiden:
- Beim Zubereiten oder Verzehren von Speisen, damit keine Essensreste auf dem Handy landen.
- Auf der Toilette oder generell in öffentlichen Sanitäranlagen.
- Nach dem Auftragen von Make-up (wenn noch Reste an den Händen kleben) oder der Verwendung von Handcremes.
- Im Fitnessstudio während des Trainings, um keine Bakterien von den Geräten aufs Display zu übertragen.
Lesen Sie hier: So stellen Sie Ihr eigenes Desinfektionsmittel her
Unsere Empfehlung für Sie

5 anwendbare Tipps Motivation zum Aufräumen finden
Woher die Motivation nehmen, wenn das Aufräumen wie ein unbezwingbarer Berg vor einem liegt? Hier sind 5 Tipps, mit denen Sie Ihren Schweinehund leichter besiegen.

Was tun? Autoscheibe von innen gefroren
Ein echtes Ärgernis im Winter: Die Windschutzscheibe vereist auch von innen. Wir zeigen Ihnen, was Sie dagegen tun können und wie Sie das Problem loswerden.

Coronavirus weltweit Wo das Virus wann getötet hat
Vor gut einem Jahr starb der erste Corona-Patient in China. Mittlerweile sind es fast zwei Millionen Tote. Wir zeigen, wann das Virus in welchem Land besonders gewütet hat. Derzeit zählt Deutschland dazu.

Kolumne Fragen Sie Dr. Ludwig Wie kommt Jesus auf den Frühstückstoast?
Manchmal erkennt unser Gehirn Zusammenhänge, wo es in Wirklichkeit gar keine gibt. Oder schauen wir einfach nicht genau genug hin?

Riesige Räuber der Eiszeit Die Wahrheit über die Schattenwölfe
Nur wenige wissen, dass es gigantische Schattenwölfe nicht nur in der Fantasywelt von „Game of Thrones“ gab, sondern auch in der Realität. Ihr Aussterben gibt der Forschung Rätsel auf.

Corona-Pandemie Der Impfstoff bleibt vorerst knapp
Europa bangt, weil Biontech/ Pfizer Lieferschwierigkeiten hat. Woran das liegt – und was dennoch Anlass zur Hoffnung gibt. Ein Überblick.