Heidelberger Völkerrechtler zur Ukraine „In beiden Fällen ein klarer Rechtsbruch“

Der Anschluss der Krim an Russland verstößt gegen das Völkerrecht. Aber auch die Regierung in Kiew sei zu Unrecht im Amt, sagt der Völkerrechtler Matthias Hartwig vom Max Planck Institut in Heidelberg.
Unsere Empfehlung für Sie

Patrick-Henry-Village in Heidelberg Das Ankunftszentrum soll bleiben
Zwar hat ein Bürgerentscheid die Verlagerung des Ankunftszentrum aus dem Patrick-Henry-Village in Heidelberg verhindert. Aber wo die Einrichtung für Flüchtlinge hinkommen soll, ist noch völlig offen.

Will Russland die Ukraine angreifen? Drohungen rund um den Donbass
Der Konflikt zwischen der Ukraine und Russland schaukelt sich auf. Der Westen ist weitgehend einig, kommentiert Christian Gottschalk. Doch gerade jetzt macht die Ukraine einen großen Fehler.

Krisengespräch Ukraine: Merkel, Macron und Selenskyj fordern Truppenabbau
In einer Videokonferenz beraten Deutschland, Frankreich und die Ukraine über den Konflikt im Donbass. Am Ende steht eine klare Forderung. Wie es in den Gesprächen weitergeht, ist hingegen unklar.

Ukraine-Konflikt Merkel, Macron und Selenskyj fordern Truppenabbau
In einer Videokonferenz beraten Deutschland, Frankreich und die Ukraine auf höchster Ebene über den Konflikt im Donbass. Russland ist nicht mit dabei. Am Ende steht eine klare Forderung. Wie es in den Gesprächen weitergeht, ist hingegen unklar.

Technische Störung in der Produktion Hier kostenlos digitale Ausgaben unserer Tageszeitungen lesen
Eine massive technische Störung in der Nacht zu Samstag hat die Produktion unserer Tageszeitungen beeinträchtigt. Deshalb erhalten Kunden kostenfreien Zugang zu unseren digitalen Ausgaben.

Konflikt mit Russland Ukraine droht mit nuklearer Aufrüstung
Die Ukraine sieht sich durch Russland bedroht und möchte deshalb Mitglied der Nato werden. Ein Beitritt steht vorerst aber nicht an. Kiew verliert zunehmend die Geduld - und droht mit Aufrüstung.