Der Heidengraben bei Erkenbrechtsweiler (Kreis Esslingen) gehört zu den größten spätkeltischen Siedlungen in Europa. Das im vergangenen Juni eingeweihte Museum zeigt: Das Leben vor über 2000 Jahren fasziniert die Menschen in der Gegenwart.
09.01.2025 - 12:00 Uhr
Keltenfans haben auf der Schwäbischen Alb eine neue Anlaufstelle: Im Dreieck zwischen Erkenbrechtsweiler, Hülben und Grabenstetten ist im Juni vergangenen Jahres das Heidengrabenzentrum eröffnet worden. Das interaktive Museum informiert die Besucher über den Alltag der Menschen, die hier vor über 2000 Jahren lebten. Das sogenannte Oppidum Heidengraben war einst mit fast 17 Quadratkilometern eine der größten befestigten spätkeltischen Siedlungen Europas mit beeindruckenden Wallanlagen und Toren.