Die Freiluft-Fitnessanlage war beim ersten Jugendforum im Coronajahr 2020 einer der größten Wünsche gewesen. Familien freuen sich über einen neuen Wasserspielplatz.
Binnen weniger Tage sind in der Strohgäu-Kommune Hemmingen gleich drei neue Sport- und Spieleinrichtungen offiziell eingeweiht worden. Am Wochenende eröffnete der Bürgermeister Thomas Schäfer (CDU) mit der Gesang- und Sportvereinigung GSV Hemmingen sowohl den neuen Rasenplatz als auch die Calisthenics-Anlage. Das gesamte Sportgelände hat dabei einen neuen Namen bekommen: Es heißt jetzt Werner-Fuchs-Sportgelände.
Bereits im März 2023 hatte der Gemeinderat die Arbeiten für die Generalsanierung des Rasenplatzes aus dem Jahr 1970 vergeben. 618 000 Euro kostete das Unterfangen, das sich wegen unter anderem zu viel Regens verzögerte. Das allerdings auch dringend nötig war: Der Platz war, so hatte es der Rathauschef Schäfer mehrfach erläutert, marode, im Untergrund von Mäusen besiedelt und müsse von Grund auf neu hergestellt werden. Ein Jugendfußballturnier hat der neue grüne Platz mit Flutlichtanlage nun schon hinter sich.
Feuerwehr musste erst noch Brand löschen
In unmittelbarer Nähe steht mittlerweile auch der Calisthenics-Park – auf der Wiese zwischen der Seedammhalle und den Tennisplätzen. Die Freiluft-Fitnessanlage war beim ersten Jugendforum im Coronajahr 2020 einer der größten Wünsche gewesen. Die Gemeinde hat 100 000 Euro investiert.
Einige Stunden vor den Einweihungen musste jedoch erst noch die Feuerwehr zur Sportanlage in der Eberdinger Straße ausrücken. Gegen 7 Uhr am Morgen war eine größere Rauchentwicklung gemeldet worden. Laut der Polizei hatten Unbekannte Teile einer abgebauten Holzhütte in Brand gesetzt. Die Flammen beschädigten auch ein Topcase, einen Behälter auf dem Gepäckträger eines in der Nähe abgestellten BMW-Motorrads. Der Feuerwehr gelang es, den Brand „zügig“ zu löschen, teilt die Polizei mit. Das Revier in Ditzingen nimmt weiter Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 0 71 56/4 35 20 oder per E-Mail entgegen: ditzingen.prev@polizei.bwl.de.
Der Wasserspielplatz im Schlosspark ist seit Dienstag feierlich eröffnet. Schatten beim Planschen spenden die großen, alten Bäume. Aus Sicht der Gemeindeverwaltung ist das 220 000 Euro teure Gelände nicht nur ein Ort zum Spielen, sondern auch ein Treffpunkt für Familien.