Hilfe für den Nachbarn Fall 6,7 Ohne VVS-Abo ist die Seniorin völlig isoliert

Die alte Dame hat innerhalb von drei Jahren zweit geliebte Menschen verloren. Jetzt sucht sie endlich wieder den Kontakt zu anderen, kann sich aber das Straßenbahn-Abo nicht leisten.
Stuttgart - Seniorin hat in den vergangenen Jahren alles verloren, was ihr lieb war. Ihren Ehemann hatte sie jahrelang gepflegt, bis er vor drei Jahren verstarb. Trost fand sie in der schweren Zeit bei ihrer besten Freundin – und dann kam der zweite Schicksalsschlag. Kaum hatte sie den Tod des Ehemannes halbwegs mit Unterstützung der Freundin verkraftet, verstarb diese ganz unerwartet. So musste Frau P., die jetzt Anfang 70 ist, innerhalb kurzer Zeit den Verlust von zwei Menschen verkraften. Sie ist deshalb sehr verbittert und hat sich eine Zeit lang völlig von der Außenwelt abgeschirmt. Schon vorher, als ihr Mann noch lebte, litt sie häufig an Depressionen und ist deshalb schon länger in psychiatrischer Behandlung.
Ausflüge gegen die Trauer
Vor Kurzem hat sie sich davon überzeugen lassen, dass der Kontakt zur Außenwelt wichtig für sie ist und sie besucht jetzt Veranstaltungen für ältere Menschen in der Begegnungsstätte der Evangelischen Gesellschaft. Frau P. erhält zu ihrer kleinen Rente und der Witwenrente aufstockend Grundsicherung, weil das Geld sonst nicht reichen würde.
Für ihre Besuche in der Begegnungsstätte benötigt sie das Sozialticket für die Straßenbahn, mit dem sie nach 9 Uhr die öffentlichen Verkehrsmittel benutzen kann. Außerdem braucht sie ein paar bequeme Sportschuhe, die für längere Spaziergänge und Ausflüge tauglich sind.
Unsere Empfehlung für Sie

Tierliebes Paar in Aichtal Sind sieben Hunde in einer Wohnung zu viel?
Zwei miteinander verheiratete Frauen halten sieben Hunde in einer Wohnung in Aichtal. Das provoziert so manchen Nachbarn, das lesbische Paar spricht von „Mobbing“. Nun hat das Landratsamt Esslingen eine Entscheidung gefällt.

Stuttgarter Hilfe für Erdbeben-Opfer in Kroatien Sie kann an nichts anderes mehr denken
Vesna Lisson lebt heute in Stuttgart-Sillenbuch, doch sie stammt aus Kroatien. Die Naturkatastrophe, die ihre alte Heimat Ende 2020 ereilt hat, bricht ihr schier das Herz. Deshalb möchte sie nun etwas tun.

Spendenaktion Hilfe für den Nachbarn Wirre Wohnverhältnisse verursachen hohe Schulden
Corona, die Ex-Partnerin und ein forscher Vermieter haben den alleinerziehenden Vater in eine schier ausweglose Situation getrieben. Jetzt hat er Mietschulden – aber kein Geld.

Von Wangen aus nach Kroatien Sechs Wohnwagen für Erdbebenopfer
Die kroatische Kulturgemeinschaft Stuttgart und das Internetportal Hrvati Stuttgart haben Camper gekauft. Sie sollen im kroatischen Krisengebiet wohnungslosen Familien ein Dach über dem Kopf bieten.

Unternehmen in der Corona-Krise Bundesregierung einigt sich auf Nachbesserungen bei Hilfen
Der Bund sattelt bei Hilfen finanziell drauf. Außerdem soll das komplexe Fördersystem vereinfacht werden, wie Finanzminister Olaf Scholz mitteilt. Eine Neuerung zielt vor allem auf den Handel.

Von Stuttgart nach Kroatien Sechs Wohnwagen für Erdbebenopfer
Die kroatische Kulturgemeinschaft Stuttgart und das Internetportal Hrvati Stuttgart haben Camper gekauft. Sie sollen im kroatischen Krisengebiet wohnungslosen Familien ein Dach über dem Kopf bieten.