Hitzewelle in Baden-Württemberg Mehrheit legt keinen Wert auf Sommer-Dresscode im Job

Sommerkleid, Shorts oder Sandalen: Wenn es heiß ist, geht im Berufsleben mittlerweile alles, oder? Vielen ist der Dresscode im Job dann zwar egal. Andere aber kennen genaue Regeln.
Eschborn - Jeden Sommer fragen sich Beschäftigte wieder: Was soll ich eigentlich zur Arbeit anziehen, wenn es so richtig heiß ist? Wie sommerlich die Bekleidung im Job sein darf, daran scheiden sich die Geister. Das zeigt eine Umfrage, die YouGov im Auftrag des Online-Karriereportals Monster durchgeführt hat.
Lesen Sie hier: Der Montag könnte neue Hitzerekorde bringen
Etwas mehr als jeder Dritte (37 Prozent) vertrat darin die Ansicht, dass bei Sommerhitze im Job zwar die Arme frei bleiben dürften, mehr aber bitte nicht. 38 Prozent war der Dresscode egal. Für sie spielte es keine Rolle, mit welcher Kleidung Beschäftigte zur Arbeit erscheinen. Hauptsache, die Hitze lässt sich ertragen.
Eine geringer Teil der Befragten (8 Prozent) sprach sich rigoros gegen nackte Haut im Job aus. Und 6 Prozent gaben an, dass ohnehin alle da arbeiten würden, wo es keinen Dresscode gibt - im Homeoffice. 11 Prozent der Befragten machten keine Angabe. An der Online-Umfrage haben zwischen dem 27. und 29. Juli 2020 insgesamt 2032 Personen teilgenommen.
Unsere Empfehlung für Sie

Bad Wünnenberg Vater überrollt Sohn mit Traktor - Junge stirbt
Ein 41-jähriger Mann hat seinen Sohn beim Rangieren mit einem Traktor überrollt. Der Siebenjährige erlag noch am Unfallort seinen Verletzungen.

Schneechaos im Alpenraum Zwei Lawinentote in der Schweiz - Schneerutsche im Zugspitzgebiet
Die Schweiz hat mit rekordverdächtigen Schneemengen zu kämpfen. Lawinen gehen ab, mindestens zwei Wintersportler sterben. In Deutschland scheint die Situation glimpflich ausgegangen zu sein.

Wintereinbruch in Frankreich 5000 Haushalte im Elsass nach Schneefällen ohne Strom
Der Wintereinbruch macht Frankreich in weiten Teilen des Landes zu schaffen: Am Samstag sind rund 5000 Haushalte im Elsass ohne Strom.

Aufregung wegen eines herrenlosen Koffers Frankfurter Flughafen am Samstag teilweise gesperrt
Am Samstag sorgt ein herrenloser Koffer für Aufregung am Frankfurter Flughafen. Es kommt zu einer teilweisen Sperrung, von der auch der Regionalbahnhof betroffen ist.

Eurojackpot geknackt 90 Millionen Euro gehen an Gewinner in Deutschland
Im 7. Anlauf wurde der Eurojackpot geknackt: Ein Spieler - oder eine Gemeinschaft - aus Nordrhein-Westfalen gewann 90 Millionen Euro. Aber auch 4 weitere deutsche Tipper dürfen sich über Millionengewinne freuen.

Design: Terrakotta im Trend So schön sieht gebrannte Erde aus
Nach Bling-Bling-Material wie Messing, Chrom und Kupfer arbeiten Designer jetzt gern mit dem natürlich matten Terrakotta.