Hockenheimring Porsche baut siebtes Experience Center

Der Stuttgarter Autohersteller Porsche baut sein weltweit siebtes Kundenerlebniszentrum auf dem Hockenheimring. Das Experience Center in Shanghai ist am Donnerstag eröffnet worden.
Stuttgart - Auf dem Gelände des Hockenheimrings soll Ende 2019 ein so genanntes Porsche Experience Center eröffnen. Dies teilt der Autohersteller aus Stuttgart-Zuffenhausen mit. Auf einem rund 176.000 Quadratmeter großen Teilstück der Rennstrecke sollen demnach unter anderem ein Gebäude mit Ausstellungs- und Eventflächen, Porsche Shop und Restaurant, eine Handlingstrecke und ein Offroad-Parcours entstehen. Der Baubeginn ist für Mitte 2018 geplant.
Die Ansiedlung von Porsche auf dem Hockenheimring sei Teil der Neuausrichtung der traditionsreichen Rennstrecke, wird Thomas Reister, Geschäftsführer der verantwortlichen Emodrom Group, in einer Pressemitteilung des Unternehmens zitiert. Alle Beteiligten erhoffen sich von Porsche als Ankermieter eine Signalwirkung, von der weitere Unternehmen, aber auch Hochschulen und Verbände angelockt werden.
Porsche betreibt zurzeit Kundenerlebniszentren in Leipzig, Le Mans, Silverstone, Atlanta, Los Angeles und Shanghai. Das Experience Center in China ist am Donnerstag nahe des Shanghai International Circuit eröffnet worden und hat ein vergleichbares Angebot, wie es am Hockenheimring geplant ist. Nach Angaben von Porsche sind in China besonders die SUV-Modelle Cayenne und Macan beliebt: Von ihnen seien allein im vergangenen Jahr 2017 mehr 57.000 Stück ins Reich der Mitte verkauft worden.
Unsere Empfehlung für Sie

Probleme mit Zulieferern Auch Audi muss Zwangspause einlegen
Weil Halbleiter fehlen, stehen die Bänder bei Audi in Neckarsulm und Ingolstadt still.

Virtuelles Angebot für angehende Azubis Im Elterncafé über den künftigen Job informieren
In Zeiten der Corona-Pandemie finden angehende Azubis und Ausbildungsbetriebe nur schwer zueinander. Viele Möglichkeiten der Kontaktaufnahme sind schlicht nicht möglich. Deshalb wurde das Elterncafé eingerichtet, das rein virtuell stattfindet.

Fälschungen bei Amazon „Kampf gegen eine Hydra, der ständig neue Köpfe wachsen“
Der Rechtsanwalt Thomas Engels vertritt zahlreiche Händler und Hersteller, die mit Problemen auf der Verkaufsplattform Amazon zu kämpfen haben. Sie bekommen die Marktmacht eines Online-Riesen zu spüren.

LBBW will 700 Stellen kürzen Der Kundenkontakt könnte leiden
Auch wenn noch über die Details des Stellenabbaus verhandelt wird: Den Stellenabbau bei der LBBW werden vor allem die Privatkunden spüren, sagt Redakteur Klaus Dieter Oehler.

Jürgen Hubbert gestorben Der Stern war sein Leben – und der Teddy
Jürgen Hubbert, der einstige Mr. Mercedes und Vater des Smart, ist im Alter von 81 Jahren gestorben. Als Mr. Mercedes trat der gebürtige Westfale sein Leben lang für die Traditionswerte von Daimler ein.

Mangel an Computerchips Daimler weitet die Kurzarbeit aus
Weil Halbleiter fehlen, muss die Produktion auch in den Werken Bremen und Kecskemet zeitweise angehalten werden. Auch Bosch kann sich dem Mangel an Computerchips nicht entziehen.