Schlossberg in Höfingen Die Sanierung beginnt Anfang September

Die Zufahrt nach Höfingen wird drei Monate voll gesperrt. Die Umleitung erfolgt über Gebersheim.
Leonberg - Das Höfinger Täle ist sprichwörtlich ein Tal des Jammers. Auf der Strecke nach Höfingen hoch reiht sich ein Schlagloch an das nächste. Doch noch in diesem Jahr ist Besserung in Sicht: Am 4. September beginnen etwa auf der Strecke zwischen den beiden Bushaltestellen „Rathaus“ und „Am Schlossberg“ die Sanierungsarbeiten für die marode Straße. „Ungefähr 300 Meter machen wir einen Vollausbau, weitere 250 Meter bis zur Glemsbrücke schließt sich eine Belagsanierung an“, sagt Verkehrsplaner Erhard Wieland.
Geh- und Radweg wird etwas breiter
Drei Monate lang wird die Straße „Am Schlossberg“ vollständig gesperrt sein, spätestens am 15. Dezember sollen die Bauarbeiten abgeschlossen sein. „Sollte schon ab Mitte November starker Frost eintreten, wird die vier Zentimeter starke Deckschicht möglicherweise nicht aufgetragen werden können“, erklärte Stefanie Kaschytza vom Dezernat Straßenbau der Stadt in der Höfinger Ortschaftsratssitzung. Die Asphalttragschicht werde aber auf jeden Fall aufgebracht, zudem würden alle Schachtdeckel eingeebnet und alle harten Kanten abgeschliffen. „Möglicherweise wird dort dann übergangsweise eine Geschwindigkeitsbeschränkung erlassen“, ergänzte die Ortsvorsteherin Bärbel Sauer.
Nach Auskunft von Kaschytza wird die Straße nach der Sanierung mit sechs Metern etwas schmaler sein als zuvor. Dafür wird der Geh- und Radweg mit 2,50 Meter etwas breiter, der Gehweg auf der Hangseite wird eine Breite von 1,50 Meter haben. An der Hangseite wird eine Stützmauer mit einem Geländer als Absturzsicherung errichtet, von der jedoch nur die obersten zehn Zentimeter sichtbar sein werden.
Unsere Empfehlung für Sie

Sexuelle Belästigung in Leonberg Unbekannter küsst und begrapscht 18-Jährige
Eine junge Frau sitzt am Dienstagnachmittag auf einer Parkbank in Leonberg, als sich ein Unbekannter zu ihr setzt. Da dieser kein Deutsch spricht, unterhalten sich die beiden mithilfe eines Übersetzungsprogramms. Dann wird der Unbekannte zudringlich.

Museum der Alltagskultur Waldenbuch Ein Schloss renoviert man nicht nebenbei
Die letzte Kernsanierung des Waldenbucher Wahrzeichens liegt mehr als 30 Jahre zurück – Jetzt sollen Gebäude und Museum für die Zukunft fit gemacht werden.

Lockerung des Lockdowns in Stuttgart und Region geplant Für den Handel ist die Perspektive „existenziell wichtig“
Die Ankündigung von Kretschmann, den Lockdown für den Handel zu beenden, sollte der Inzidenzwert stabil unter 35 liegen, erzeugt Erleichterung. Gleichzeitig mahnt der Handelsverband: Ladenbetreiber seien längst nicht über den Berg.

Kurioses aus Leonberg Autodiebstahl und Einbruch – 24-Jähriger hält Polizei in Atem
Ein 24-Jähriger hat am Wochenende die Polizei in Atem gehalten. Am Samstag rief er den Notruf, weil er mit einem Elektroauto auf der A81 im Main-Tauber-Kreis liegengeblieben war. Dabei stellte sich heraus, dass das Auto wohl gestohlen war. Tags darauf trieb der 24-Jährige dann in Leonberg sein Unwesen.

Duell im Wahlkreis Leonberg Neuer Grüner gegen erfahrene CDU-Frau
Im Wahlkreis Leonberg kommt es zu interessanten Duellen: Peter Seimer will Bernd Murschel für die Grünen beerben, Sabine Kurtz (CDU) strebt das Direktmandatan. Die SPD setzt auf die Nachwuchshoffnung Jan Hambach.

Vorfall in Leonberg Polizei entdeckt illegale Party bei Suche nach Taxi-Preller
Ein Taxi-Preller führt die Polizei in Leonberg direkt zu einer illegalen Party. Die Gäste versuchen teilweise fliehen, als die Beamten anrücken – einige verstecken sich sogar auf dem Dach.