Grünzeug fürs Gehör: Diese ausgewählten Podcasts sind voller Inspiration, praktischer Tipps und witziger Anekdoten. Perfekt für Beet-Novizen und Gartenprofis gleichermaßen.

Ob für den Balkon, den Schrebergarten oder das eigene Gemüsebeet – Podcasts sind eine hervorragende Quelle für Inspiration und praktisches Wissen rund ums Gärtnern. Einfach Reinhören in diese zehn empfehlenswerten Garten-Podcasts, die sowohl Einsteiger als auch erfahrene Hobbygärtner begeistern werden.

 

Grünstadtmenschen

Der Podcast der Zeitschrift „Mein schöner Garten“ bietet praxisnahe Tipps zu Themen wie Pflanzenschutz, Gartengestaltung und nachhaltigem Gärtnern. Moderiert von Karina Dinser-Nennstiel und Dieke van Dieken, richtet er sich an Gartenliebhaber mit und ohne grünen Daumen. Besonders charmant: Die lockere Art der Moderatoren lässt selbst komplizierte Themen wie das richtige Kompostieren kinderleicht erscheinen. Außerdem gibt es spannende Gäste, die Geheimnisse aus ihrem grünen Repertoire preisgeben. Wer also ein bisschen "Grün für die Ohren" braucht, ist hier goldrichtig.

Komm mit in den Garten

Im ARD Garten Podcast „Komm mit in den Garten“ begleitet Radiomoderatorin Nadine Witt Hörer durch das Gartenjahr und teilt Erfahrungen aus ihrem privaten Kleingarten. Dabei bleibt sie erfrischend ehrlich: Nicht jeder Samen geht auf, und nicht jede Schnecke ist ein Feind. Experteninterviews und praktische Ratschläge machen diesen Podcast besonders für Gartenanfänger interessant. Highlight: Die humorvollen Einblicke in Nadines „Gartenkatastrophen“ – von zu tief gepflanzten Tulpen bis hin zu Gurken mit „Identitätskrise".

Gartenradio

Heike Sicconi und Stefan Quilitz beleuchten in ihrem Podcast vielfältige Gartenthemen – von Pflanzenporträts über internationale Gärten bis hin zu Kleingartenkultur. Die Themen sind so bunt wie ein Wildblumenbeet im Sommer. Egal, ob man wissen möchte, wie man Bienen anlockt, oder wie man seinen Rasen vor Maulwürfen schützt, Heike hat die Antworten. Und das Beste: Ihre angenehm ruhige Stimme ist Balsam für die Seele – perfekt für stressige Tage.

Garten Ede

Dieser Podcast richtet sich an alle, die ihr grünes Paradies zu Hause oder im urbanen Raum gestalten möchten. Moderator Elias, selbst begeisterter Hobbygärtner, lädt Experten, Pflanzenfreunde und Gartengestalter ein, um spannende Einblicke in die Welt des Gartenbaus zu geben. Ob es um die Wahl der richtigen Tomatensorte geht oder darum, wie man ausrangierte Paletten in hippe Hochbeete verwandelt – hier gibt’s Inspiration für alle, die "DIY" lieben. Pluspunkt: Edes trockener Humor, der jede Episode zu einem kleinen Abenteuer macht.

Das Grüne muss nach oben

Jens Hagenberg spricht mit garten-, natur- und umweltbegeisterten Menschen aus den sozialen Netzwerken und gibt ihnen eine Stimme. Seine Interviews sind nicht nur informativ, sondern auch oft urkomisch. Etwa, wenn er mit einem Permakultur-Experten über die „Philosophie des Wurmkots" philosophiert. Bei Jens kommt das große Thema Nachhaltigkeit so leichtfüßig daher wie ein Spaziergang durch den Garten.

Dein lachender Garten

Aus über 30 Jahren Berufserfahrung schöpft die professionelle Gärtnerin Monika, die sich selbst „Mowl" nennt, für ihren Podcast „Dein lachender Garten" aus ihrem reichhaltigen Erfahrungsschatz. Hörer bekommen nützliche Informationen und Tipps rund ums Gärtnern – aus der Praxis, für die Praxis. Besonders wertvoll und anschaulich sind ihre Anekdoten aus dem Gärtnerinnenleben, wie etwa die Geschichte vom „unbesiegbaren“ Löwenzahn. Wer hier zuhört, lacht nicht nur, sondern lernt auch, warum manches Unkraut eher Freund als Feind ist.

The Joe Gardener Show

Joe Lamp’l, ein national bekannter Gartenexperte, bietet in seinem Podcast praktische Tipps und Informationen, um ein besserer, smarter Gärtner zu werden. Sein Fokus liegt auf biologischem Gärtnern und Gemüseanbau. Besonders spannend: Joe geht tief ins Detail, erklärt, wie Mikroorganismen im Boden funktionieren, und gibt clevere Tipps, die selbst alte Hasen im Garten verblüffen. Ideal für alle, die es genau wissen wollen – oder einfach eine „grüne Wissenschaftsstunde“ genießen möchten.

The Beet: A Podcast For Plant Lovers

Kevin Espiritu und Jacques Lyakov decken in ihrem Podcast Themen von Anfänger-Gartentipps bis hin zu tiefgehenden Diskussionen mit Branchen- und Wissenschaftsexperten ab. Die beiden sind ein unschlagbares Duo – Kevins Begeisterung für alles Grüne trifft auf Jacques’ analytischen Blick. Gemeinsam machen sie sogar den Kampf gegen Blattläuse unterhaltsam. Perfekt für alle, die Pflanzenthemen ernst nehmen, aber nicht zu ernst.

What Makes a Garden with Jinny Blom

Landschaftsgärtnerin und Autorin Jinny Blom spricht mit Gästen über die Inspiration hinter Gärten und die Verbindung zur Natur. Dieser Podcast ist weniger ein „Wie mache ich was?", sondern mehr ein „Warum tue ich das?" Einfühlsam und mit viel britischem Charme nimmt Jinny Hörer mit in die philosophische Welt des Gärtnerns. Ideal für ruhige Abende und nachdenkliche Stunden im eigenen Garten.

All The Dirt

Ein australischer Podcast, moderiert von Deryn Thorpe und Steve Wood, die fast wöchentlich Gartenexperten interviewen. Die Themen reichen dabei von Saatgut über Kompostierung bis hin zu nachhaltigem Gärtnern. Besonders unterhaltsam: Zwischen den beiden Hosts stimmt die Chemie und der Humor, das macht den Podcast so amüsant wie lehrreich. Australien mag weit weg sein, aber die Tipps von Thorpe und Wood sind universell – und oft ziemlich genial.

Diese Podcasts bieten eine breite Palette an Informationen und Inspirationen für Gartenliebhaber. Ob Anfänger oder erfahrener Gärtner, es ist für jeden etwas dabei.