Dass es für die Bebauung eines überwucherten Tennisplatzes mit PV-Anlagen aufwendige Umweltprüfungen braucht, sorgt im Gemeinderat Weil der Stadt für Kopfschütteln. Der Bürgermeister spricht von „bürokratischem Irrsinn“.
06.03.2025 - 17:18 Uhr
Eigentlich ist es eine Win-Win-Situation: Auf einer stillgelegten Tennisanlage südlich des Ortsteils Hausen will die Weil der Städter Verwaltung Photovoltaikanlagen errichten. Der Platz wird nicht mehr genutzt, die Fläche ist in städtischem Besitz und der Boden bereits versiegelt. Jährlich 220 000 Kilowattstunden könnte eine Photovoltaikanlage auf dem alten Tennisplatz laut Angaben der Verwaltung erzeugen und damit 60 Haushalte mit Strom versorgen.