Holzgerlingen Mutmaßlicher Dreifachmörder äußert sich nicht

Ein 30-Jähriger schweigt weiter zu den Tatvorwürfen, drei Menschen getötet zu haben. Es hatte offenbar im Obergeschoss des Haues zur Untermiete bei ihnen gewohnt.
Holzgerlingen - Der mutmaßliche Dreifachmörder von Holzgerlingen (Kreis Böblingen) schweigt weiter zu den Tatvorwürfen. Der 30-Jährige soll eine 27-Jährige, ihren 33-jährigen Partner und dessen 62-jährigen Vater getötet haben. Die Leichen waren im März in einem Wohnhaus gefunden worden. Der tatverdächtige Bosnier soll im Obergeschoss zur Miete gelebt haben.
Nach einer Fahndung war er am 20. März in Italien festgenommen worden. Im Juni lieferten italienische Polizisten den Mann an deutsche Beamte aus. Er sitzt in Untersuchungshaft und wird vernommen, wie die Polizei am Montag mitteilte.
Unsere Empfehlung für Sie

Tödlicher Sturz in Holzgerlingen 58-Jähriger stirbt nach Sturz auf Eisglätte – Zeugen gesucht
Ein 58-jähriger Fußgänger ist am Dienstagmorgen in Holzgerlingen unterwegs, als er vermutlich wegen Eisglätte stürzt und dabei so schwer verletzt wird, dass er in einem Krankenhaus verstirbt. Die Polizei sucht Zeugen.

Neue Ideen für Direktvermarktung Eier und Butter gibt’s im Regiomaten
Immer mehr Bauernhöfe setzen bei der Direktvermarktung auf Automaten. Auch im Lockdown lohnt sich das.

Kurzfristiges Angebot in Sindelfingen Schnelltests im Rathaus für Krankenhausbesuche
Die Stadt Sindelfingen richtet kurzfristig eine Teststation ein. Das Landratsamt setzt ein flächendeckendes Konzept für den Kreis um: Fünf Schnellteststationen soll es bald geben. Für Besuche in Pflegeheimen und Krankenhäusern ist ein negatives Ergebnis jetzt Pflicht.

Weil der Stadt Vier Verletzte nach Brand in Mehrfamilienhaus
Zwei Bewohnerinnen und zwei Polizisten wurden bei einem Brand in einem Mehrfamilienhaus in der Nacht zum Samstag verletzt.

Sindelfingen Hehlerei mit Beute aus Daimler-Werk
Ein 41-Jähriger ist festgenommen worden, der im Verdacht steht, Bedienelemente für Industrieroboter-Anlagen bei Daimler entwendet und über eine Internet-Plattform verkauft zu haben. Der Wert der Beute: 100 000 Euro. Der Mann war über ein Subunternehmen mit Demontagearbeiten betraut gewesen.

Corona-Verstoß in Sindelfingen Zwei Frauen wehren sich gegen Polizeikontrolle
Zwei Frauen halten sich am Donnerstagabend am ZOB in Sindelfingen ohne den erforderlichen Mund-Nasen-Schutz auf. Bei der anschließenden Kontrolle eskaliert die Situation.