Hongkong als Nation dargestellt T-Shirt von Versace sorgt für Ärger in China

In Hongkong sorgt ein T-Shirt von Versace für einen Eklat: Das Kleidungsstück führt die Stadt als eigene Nation auf. Das italienische Luxus-Label zieht nun die Konsequenzen.
Peking - Wegen eines umstrittenen T-Shirts hat die bekannte chinesische Schauspielerin Yang Mi ihre Zusammenarbeit mit der italienischen Modemarke Versace beendet.
Yang Mi, die Versace-Botschafterin war, zeigte sich am Sonntag empört über das Kleidungsstück, das auch bei zahlreichen chinesischen Internet-Nutzern für Ärger gesorgt hatte.
Das T-Shirt listet eine Reihe von Städten und die dazugehörigen Nationen auf. Hongkong und Macau werden darin jeweils als eigene Staaten aufgeführt und nicht als chinesische Sonderverwaltungszonen.
„Chinas territoriale Integrität und Souveränität sind heilig und unantastbar“, hieß es darauf am Sonntag in einer Erklärung der Schauspielerin. Der Hashtag #YangMiStopsWorkingWithVersace hatte am Montagmorgen 900 Millionen Aufrufe im chinesischen Kurznachrichtendienst Weibo gesammelt.
Versace entschuldigte sich am Sonntag für das, was es als „fehlerhaftes Design“ seines T-Shirts bezeichnete. Das Unternehmen gab an, das T-Shirt bis zum 24. Juli von allen Verkaufsstellen entfernt und vernichtet zu haben.
„Wir lieben China und respektieren entschieden seine Souveränität“, teilte das Unternehmen über Weibo mit. Donatella Versace, Chefin des Unternehmens, entschuldigte sich auf Instagram. „Niemals wollte ich Chinas nationale Souveränität missachten und deshalb wollte ich mich persönlich für diese Ungenauigkeit und die damit verbundenen Unannehmlichkeiten entschuldigen“, erklärte sie.
Im vergangenen Jahr hatte sich bereits der US-Einzelhändler Gap in China für den Verkauf von T-Shirts mit einer „falschen Karte“ von China entschuldigt, weil Taiwan und Teile des Südchinesischen Meers fehlten. Die Volksrepublik betrachtet die Inselrepublik Taiwan als sein eigenes Territorium.
Unsere Empfehlung für Sie

Von August an Pflicht Was der neue Personalausweis alles kann
Personalausweise zu fälschen soll künftig deutlich erschwert werden. Daher gelten ab August 2021 neue Bestimmungen für die Dokumente – und auch die Kosten für die Ausstellung steigen spürbar.

Hingucker Berliner Fashion Week mit Angeln und Tanz
Noch bis Sonntag zeigen Designer ihre neuen Kollektionen. Die Modewoche ist aufgrund der Pandemie indes ins Internet umgezogen.

Grubenunglück in China Verschüttete Bergleute schicken Nachricht an Retter
Eine Woche nach der Explosion in einer Goldmine im Osten von China haben Rettungskräfte erstmals eine Nachricht von den unter Trümmern eingesperrten Bergleuten erhalten.

Fashion online Berliner Modewoche: Würden Sie sich das trauen?
Zum Auftakt der Berliner Modewoche erscheint ein Video mit der Model-Tochter Leni Klum. Und ein Designer experimentiert mit allerhand Materialien. Manches davon hat man vielleicht sogar noch zu Hause herumliegen.

Explosion in Madrid Mehrstöckiges Gebäude in Spaniens Hauptstadt zerstört
Aus derzeit noch unbekannter Ursache hat es in der spanischen Hauptstadt Madrid eine Explosion gegeben. Ein mehrstöckiges Gebäude ist dabei zerstört worden.

Wegen Aktivisten in Hongkong USA verhängen neue Sanktionen gegen chinesische Führung
Im Streit um die Autonomie Hongkongs hat die USA erneut Vertreter von Chinas Führung mit Sanktionen belegt.