Auch in Bayern ist seit dem 2. September die Hospitalisierungsrate der Leitindikator für neue Corona-Maßnahmen und ersetzt somit die Sieben-Tage-Inzidenz. Hier erfahren Sie den aktuellen Wert.
Der Wert der Hospitalisierungsrate zeigt die Anzahl der Corona-Fälle an, die innerhalb von 7 Tagen in ein Krankenhaus eingewiesen wurden. Aus diesem Grund wird die Hospitalisierungsrate auch Hospitalisierungs-Inzidenz genannt. Mittlerweile nutzen die meisten Bundesländer diesen Wert als entscheidenden Faktor für neue Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie.
Überblick: Hospitalisierungsraten und Intensivbettenbelegungen der einzelnen Bundesländer.
So hoch ist die Hospitalisierungsrate in Bayern aktuell
Die Hospitalisierungsrate wird einheitlich für alle Bundesländer vom Robert-Koch-Institut in tagesaktuellen Berichten veröffentlicht. Das Bayerische Gesundheitsministerium verweist jedoch auf die Erhebungen des Bayerischen Landesamtes für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit. Der Wert liegt:
in Bayern aktuell (Stand: 07.12.2021) bei 7,2.
Damit liegt das Bundesland Bayern über dem deutschlandweiten Durchschnitt von 5,45 (Stand: 07.12.2021).
Die Warnstufen der Hospitalisierungsrate in Bayern
Die Hospitalisierungsrate ist in Bayern entscheidend für die Bewertung der Corona-Situation. Diese wird in der bayerischen Corona-Verordnung durch die sogenannte Corona-Ampel in Ampelfarben verdeutlicht, welche die Grundlage der Corona-Maßnahmen sind. So werden die Ampelstufen unterschieden:
- Ampelstufe „Grün“: Die grüne Ampelstufe gilt bis zu einer Hospitalisierungsrate von 9,13 (entspricht 1200 Krankenhaus-Neuaufnahmen bayernweit innerhalb der letzten 7 Tage).
- Ampelstufe „Gelb“: Gilt ab einer Hospitalisierungsrate von 9,13 (entspricht 1200 Krankenhaus-Neuaufnahmen bayernweit innerhalb der letzten 7 Tage).
- Ampelstufe „Rot“: Gilt ab einer Intensivbettenbelegung von 600 Patienten.