Hospiz Stuttgart Warteliste für das Hospiz ist doppelt so lang

Seit dem Ausbruch der Pandemie steht das Hospiz Stuttgart im Spannungsfeld zwischen dem Auftrag für die Menschen und der Verantwortung in Sachen Infektionsschutz. Bisher hat man den Spagat hinbekommen. „Aber es ist eine Arbeit am Limit“, sagt Leiter Manfred Baumann.
Stuttgart - Es macht wohl keinen Unterschied, wohin man in diesen Tagen hört. Überall, wo Menschen sich aufopferungsvoll um Menschen kümmern, hört man: „Wir arbeiten am Limit.“ Auch Manfred Baumann, Leiter des Hospizes Stuttgart, macht da keinen Unterschied. Seit März bestimmt immer die eine einzige Frage den Alltag: Wie schaffen wir es, alle vor einer Corona-Infektion zu schützen und gleichzeitig alle gut zu versorgen? „Es ist ein ständiger Spagat zwischen Verantwortung und Auftrag“, sagt Baumann, „aber wir haben es gut hinbekommen.“
Unsere Empfehlung für Sie

Klage gegen Vonovia Amtsgericht Cannstatt gibt Mieterin recht – Wärmezähler sind Pflicht
Eine Mieterin hat vor Gericht eine Klage gegen den Wohnungsbaukonzern abwenden können. Sie hatte die Nebenkosten zu Recht um 15 Prozent gekürzt.

Prozess um WC-Bürstendesign in Stuttgart Verbissener Streit um eine Klobürste
Zwei Firmen streiten sich um das Design einer Klobürste. Jetzt muss sich das Oberlandesgericht Stuttgart mit dem Fall befassen.

Sexualdelikt in Stuttgart Haftbefehl nach Missbrauch einer Fünfjährigen
Wenn Kinder das Opfer von sexuellen Übergriffen werden, ist es meistens nicht der dunkle Unbekannte. Vieles spielt sich im erweiterten Familienkreis ab – wie jetzt in Stuttgart.

Beziehungskolumne Warum gehen wir fremd?
Fast jeder zweite Mensch betrügt mal seinen Partner – obwohl ein Seitensprung der Beziehungskiller schlechthin ist. Der Psychologe Wolfgang Krüger nennt drei Gründe, warum wir in Beziehungen fremd gehen.

Alter Stuttgarter Bahnhof Der Traumpalast will das Metropol-Kino fortführen
Wie geht es mit dem Metropol weiter? Der Traumpalast hat Interesse, das Kino fortzuführen. Erster Bürgermeister Fabian Mayer ist „irritiert“ über die Besitzer. Erst aus der Zeitung erfuhr er, dass eine Boulderhalle kommen soll.

Stuttgart und der Lockdown Die Stadt im Koma
Lockdown bedeutet nicht, in Untätigkeit zu verharren. Eine Wiederbelebungsstrategie für Stuttgart sollte zügig entwickelt werden, findet Lokalchef Jan Sellner.