i-Mobility-Messe in Stuttgart Spektakuläre Elektromobile im Fokus

Auf der i-Mobility im Rahmen der Stuttgarter Frühjahrsmessen können die Besucher spektakuläre, futuristische sowie alltagstaugliche Modelle bestaunen. Wir waren mit der Kamera vor Ort.
Stuttgart - Die Stuttgarter Frühjahrsmessen haben auch in diesem Jahr wieder etliche Besucher angelockt. Eine der beliebtesten der acht Messen ist und bleibt die i-Mobility, gerade weil vor allem in Stuttgart das Thema E-Mobilität großgeschrieben wird.
Auf dieser Messe mischt auch die Landesregierung mit, die in ihrer „Themenwelt: Mobilität nachhaltig und digital“ Visionen und Möglichkeiten rund um die Zukunft der Mobilität präsentiert.
Vor allem Daimler war mit einigen spektakulären E-Modellen auf der Messe vertreten, die bis einschließlich Sonntag stattfindet.
Wir waren mit der Kamera vor Ort und zeigen in unserer Bildergalerie Impressionen von der i-Mobility-Messe – klicken Sie sich durch!
Unsere Empfehlung für Sie

Kampf gegen das Coronavirus in Stuttgart Jetzt testet die Bundeswehr in den Altenpflegeheimen
Besucher, die einen Angehörigen im Altenpflegeheim besuchen wollen, müssen nun einen negativen Corona-Schnelltest vorweisen. Weil den Einrichtungen für das Testen aber das Personal fehlt, springt vorübergehend die Bundeswehr ein. In Stuttgart wurde die Unterstützungsaktion gestartet.

Beschluss des Bundesgerichtshofs Daimler erringt Teilerfolg im Thermofenster-Streit
Der BGH sieht deutliche Unterschiede in der umstrittenen Technik bei Mercedes und Volkswagen. Für den Stuttgarter Autobauer ist das ein klarer Vorteil. Trotzdem ist das letzte Wort noch nicht gesprochen.

Handwerk in Stuttgart Frisch gebackene Meisterinnen und Meister blicken zuversichtlich nach vorn
Die Meisterfeier der Handwerkskammer Region Stuttgart fand aufgrund von Corona anders statt als geplant. Vier AbsolventInnen aus drei Berufsfeldern erzählen, wie sie den Abend erlebt haben und geben Einblicke in ihren Berufsalltag.

Geringe Auslastung in Bussen und Bahnen Ruf nach Rettungsschirm für den ÖPNV wird lauter
Gibt es genug Platz mit Abstand in Bussen und Bahnen? Wird die verschärfte Maskenpflicht eingehalten? – Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der Debatten über den öffentlichen Personennahverkehr in der Region Stuttgart. Doch im Hintergrund wächst ein viel größeres Problem.

Wilhelma in Stuttgart Knuffiges Faultierbaby erkundet die Welt von Mamas Bauch aus
Während die Tore der Wilhelma aufgrund der Corona-Pandemie seit fast genau drei Monaten ununterbrochen geschlossen sind, sorgt der Faultier-Nachwuchs im Amazonienhaus intern für eine positive Ablenkung.

Nahverkehr in der Region Stuttgart Ein Rettungsschirm ist dringend nötig
Damit es in der Pandemie nicht zu eng wird in Bussen und Bahnen, fahren sie trotz geringer Fahrgastzahl ihr normales Angebot. Das führt zu tiefroten Zahlen. Dafür braucht es einen Ausgleich. Und die wirklichen Probleme kommen erst noch, meint unser Redakteur Thomas Durchdenwald.