IAA Frankfurt So will die Automobilbranche ins Elektro-Zeitalter starten

Vom reinen E-Sportwagen bis zum vollelektrischen City-Flitzer: Auf der Internationalen Automobil-Ausstellung präsentiert die Branche ihre Antworten auf die grüne Mobilitätswende.
Stuttgart - In Frankfurt ist der Wandel spürbar: Statt protziger PS-Schau debattiert die schwächelnde Automobilbranche auf der diesjährigen IAA lautstark, wie sie sich im Angesicht der Mobilitätswende behaupten kann. Das Zauberwort für viele Unternehmen: Elektromobilität.
Dementsprechend hoch ist auch die Zahl der Modelle mit voll- oder teilelektrischem Antrieb, die dort unter Glitzer- und Konfettiregen der Öffentlichkeit präsentiert werden. Das Motto scheint: Je besser die Ökobilanz, desto vielversprechender der potenzielle Absatz. Dabei positionieren sich die Marken ganz unterschiedlich. Während VW sich mit seiner Studie ID.3 zum Beispiel im Alltag seiner Kunden festsetzen will, sucht der Porsche Taycan gezielt seinen Platz in den Herzen eingefleischter Sportwagenfans, für die das Röhren des Motors zum Fahrgefühl gehört.
In unserer Bildergalerie haben wir einige der neuen, vollelektrischen Zukunftsvisionen der diesjährigen Messe für Sie zusammengestellt.
Unsere Empfehlung für Sie

Lieferengpass bei Computerchips Daimler muss die Bänder im Werk Rastatt anhalten
Ein Engpass bei Computerchips zwingt Daimler zu Kurzarbeit im Werk Rastatt. VW weitet die Kurzarbeit in Wolfsburg aus.

Jürgen Hubbert gestorben Der Stern war sein Leben – und der Teddy
Jürgen Hubbert, der einstige Mr. Mercedes und Vater des Smart, ist im Alter von 81 Jahren gestorben. Als Mr. Mercedes trat der gebürtige Westfale sein Leben lang für die Traditionswerte von Daimler ein.

Daimler Stuttgarter Autobauer ruft neue S-Klasse zurück
Erst im vergangenen September stellte der Stuttgarter Autobauer Daimler sein neues Flaggschiff vor. Jetzt müssen die ersten Exemplare der neuen Mercedes-S-Klasse wegen eines möglichen Sicherheitsrisikos zurückrufen werden.

Langjähriger Daimler-Vorstand Jürgen Hubbert ist tot
Jürgen Hubbert, langjähriges Vorstandsmitglied des Autobauers Daimler, ist im Alter von 81 Jahren gestorben. Hubbert galt in der Branche als „Mister Mercedes“. Bis zu seinem Ausscheiden im Jahr 2005 war seine Welt das Pkw-Geschäft.

Schöne neue Elektro-Welt? Tiefe Corona-Spuren im Autojahr 2020
Hybrid und Elektro rücken vor, Verbrenner haben es immer schwerer – dies scheint der zentrale Trend im krisengeprägten Autogeschäft 2020 gewesen zu sein. Dass die Alternativen anziehen, liegt aber auch an Subventionen. Die Branche muss zittern, ob 2021 eine Erholung bringt.

Stuttgarter Autobauer Daimler verkauft im November erstmals wieder mehr Mercedes-Autos
Der Stuttgarter Autobauer Daimler verkauft im November 212 800 Autos seiner Kernmarke Mercedes-Benz – und liegt damit zum ersten Mal in diesem Jahr über den Zahlen des Vorjahresmonats.