Ian McKellen Gandalf-Darsteller glaubt nicht an Brexit vor seinem Tod

Der Schauspieler Ian McKellen ist den meisten wohl als Gandalf aus den „Herr der Ringe“-Filmen bekannt. Doch nun hat der 80-jährige Brite mit einem Statement zum Brexit für Aufmerksamkeit gesorgt.
London - „Gandalf“-Darsteller Ian McKellen (80) will sich nicht mehr mit dem Brexit beschäftigen. „Neulich dachte ich: ‚Wenn ich längst tot bin, werden sie noch immer keinen Brexit-Deal haben’“, sagte der britische Schauspieler („Herr der Ringe“) der Nachrichtenagentur PA. „Deshalb werde ich keine Meinung mehr dazu haben.“ Er betrachte die Diskussion um einen Ausstieg Großbritanniens aus der EU als Schachspiel, bei dem die Akteure keine Ahnung von den Figuren haben. „Ich habe mich emotional völlig aus der Debatte rausgenommen.“
Der endgültige EU-Austritt Großbritanniens war zuletzt für den 31. Oktober geplant. Das geplante Abkommen von Premierminister Boris Johnson fand im britischen Parlament jedoch nicht die notwendige Zustimmung, weswegen der Brexit mittlerweile zum dritten Mal verschoben wurde. Nun soll der Austritt spätestens am 31. Januar erfolgen. Zuvor steht jedoch am 12. Dezember noch eine Neuwahl an, bei der sich die Kräfteverhältnisse im Parlament ändern könnten.
Vom 28. November an ist McKellen in deutschen Kinos an der Seite von Helen Mirren (74) im Film „The Good Liar - Das alte Böse“ zu sehen. Darin spielt er einen gealterten Trickbetrüger und Heiratsschwindler. Außerdem ist er auch Teil des neuen, bereits kontrovers diskutierten „Cats“-Films, der am 25. Dezember in Deutschland erscheint.
Unsere Empfehlung für Sie

Lasst uns über … Rollenbilder und Macht reden Warum Hausfrauen auf Dauer nicht glücklich werden
Wer das Geld nach Hause bringt, hat meistens die Hosen an. Doch will man das überhaupt? Warum Partnerschaften mit traditioneller Rollenverteilung in den meisten Fällen zum Scheitern verurteilt sind, erklärt Paartherapeut Oliviero Lombardi.

Coronapandemie in Deutschland Rund 18.000 Neuinfektionen gezählt
Zuletzt sind in Deutschland knapp 18.000 Neuinfektionen gezählt worden. Das hat das Robert-Koch-Institut am Sonntagmorgen mitgeteilt.

Belgien 21-Jähriger stirbt bei Flucht vor Polizei auf Lockdown-Party
Tragisches Ende einer illegalen Lockdown-Party in Belgien. Ein junger Mann wollte vor der Polizei flüchten und stürzte sich zu Tode.

Sardinien wird zum Corona-Hotspot Die Insel der Glückseligen wird zur roten Zone
Das Beispiel Sardiniens zeigt, was passiert, wenn die Bevölkerung Lockerungen als Freipass missversteht. Vor wenigen Wochen noch war die Insel fast coronafrei.

Coronapandemie in Deutschland Kasperl von der Augsburger Puppenkiste erklärt Selbsttest
Die Ausburger Puppenkiste macht sich verdient um die Aufklärung für Kinder im Umgang mit Corona-Selbsttests. Es gibt sogar eine grüne Coronavirus-Marionette.

Folgen der Coronapandemie Japans Spielhallen geben sich die Kugel
Sie sind das Sinnbild für die schrille Seite von Japan: die Game-Center, die an fast jeder belebten Straßenecke warten – mehrstöckige Gebäude, voll von röhrenden Spielautomaten. Jetzt droht dieses Erbe japanischer Popkultur auszusterben – warum?