Im Kreis Esslingen Zweites Corona-Testzentrum wird errichtet

Wegen der steigenden Corona-Infektionszahlen im Kreis Esslingen sollen künftig mehr Menschen getestet werden. Dazu soll ein zweites Abstichzentrum errichtet werden.
Esslingen - Der Kreis Esslingen will angesichts der steigenden Infektionszahlen mehr Menschen auf Corona testen. Man habe die Testkapazitäten bereits deutlich aufgebaut, sagte Christian Baronaus dem Landratsamt am Donnerstag bei einer Pressekonferenz. Im bestehende Abstrichzentrum in Nürtingen ließen sich wieder mehr Menschen testen. Dort könne man pro Tag 600 Tests durchführen, sagte Baron. Mit einem zweiten Abstrich-Zentrum, das nun auf der Messe wieder eröffnet werden soll, könne man täglich mehr als 1000 Menschen testen. Im Kreis leben 530 000 Einwohner.
Lesen Sie hier: Künftig gilt eine Maskenpflicht im öffentlichen Raum
Landrat Heinz Eininger berichtete, dass wieder mehr Menschen mit schwerem Krankheitsverlauf stationär in Kliniken aufgenommen werden müssten. So befänden sich etwa in Kirchheim unter Teck drei Patienten auf der Isolationsstation. In Nürtingen seien fünf Patienten isoliert - zwei davon auf der Intensivstation. Sie müssten beatmet werden.
Der Kreis hatte am Vortag als erste Region im Land die kritische Marke von 50 Neuinfektionen pro 100 000 Einwohner innerhalb von sieben Tagen überschritten. Er gilt nun offiziell als einer von aktuell rund zehn innerdeutschen „Hotspots“.
Unsere Empfehlung für Sie

Kreis Esslingen Wie Driften die Natur zerstört
Der Winter und die Pandemie verleiten einige Autofahrer dazu, ihre Fahrkünste auszuprobieren – zum Leid von Landwirten und Natur.

Corona-Not im Krankenhaus Kliniken im Kreis Esslingen senden SOS
Der Esslinger Oberbürgermeister Jürgen Zieger schickt einen Brandbrief an den Sozialminister von Baden-Württemberg. Die Stimmung in einigen Kliniken ist am Boden.

Coronavirus im Kreis Esslingen Die Arbeit an den Kreisimpfzentren startet
An der Messe Stuttgart und in der Zeppelinstraße in Oberesslingen haben die Kreisimpfzentren ihre Türen geöffnet. Nur Personen mit einem Termin können zu den Zentren kommen.

Finanzen in der Corona-Krise Kommunen blicken sorgenvoll in die Zukunft
Welche Folgen hat die Corona-Pandemie für die Finanzlage von Städten und Gemeinden? Noch ist nichts sicher, aber es sieht eher düster aus. Das berichten die Experten aus vier Kommunen.

Curevac-Chef Ingmar Hoerr Wie aus dem Agrarschüler ein Coronaforscher wurde
Der Mitbegründer des Tübinger Biotech-Unternehmens Curevac, Ingmar Hoerr, erinnert sich noch immer gerne an seine Schulzeit im Agrarwissenschaftlichen Gymnasium in Nürtingen.

Debatten auf Distanz Ausschüsse des Esslinger Gemeinderats tagen erstmals virtuell
Um den Sitzungsbetrieb in Corona-Zeiten aufrechtzuerhalten, tagen die Ausschüsse des Esslinger Gemeinderats nun teilweise virtuell. „Hybridsitzung“ nennt sich das neue Format. Und es funktioniert.