Impfstreit in Böblingen Der Landrat ist mit dem Minister nur halb zufrieden

Die Verstärkung der mobilen Impfteams im Kreis Böblingen wertet Roland Bernhard als Teilerfolg seiner Kritik am Land.
Kreis Böblingen - Dass das Land jetzt von Stuttgart aus mobile Impfteams in die Landkreise Böblingen und Rems-Murr schickt, um der Impfstoffknappheit zu begegnen, wertet der Böblinger Landrat Roland Bernhard als „Teilerfolg“. Es wäre damit ein Teilerfolg der Kritik, die Bernhard und sein Amtskollege Richard Sigel aus dem Rems-Murr-Kreis an der Impfstrategie des Landes geübt haben. Die Verstärkung der Impfteams hatte der Sozialminister Manfred Lucha (Grüne) am Mittwoch bekannt gegeben.
Den beiden Landräten war sauer aufgestoßen, dass Kreise mit mehr als eine halben Millionen Einwohner zwei Impfzentren bekommen, Kreise, die darunter liegen nur eines. Das Nachsehen haben da Landkreise wie Böblingen, die mit 400 000 Einwohnern knapp an der Grenze liegen, und die, gemessen an ihrer Bevölkerungszahl, zu wenig Impfstoff zugeteilt bekommen.
Mehr Transparenz bei der Impfstategie
Einen Kritikpunkt hatten die beiden Landräte aber dann doch noch, wie das Landratsamt am Donnerstag auch als Antwort auf das Schreiben Luchas mitteilte. Sie wollten mehr Transparenz bei der Impfstrategie. „Wir wissen nicht, wie viele Menschen im Landkreis Böblingen geimpft sind“, sagt Roland Bernhard. Weil aber jeder bei den Zentralen Impfzentren in Stuttgart, Tübingen oder anderswo seine Postleitzahl angeben müsse, könne man ableiten, wie viele Menschen in den jeweiligen Landkreisen geimpft seien.
Roland Bernhard fragt sich nun, was passiere, wenn ein Landkreis beispielsweise mit der Personengruppe I durch sei. Könne er dann die Personengruppe II, also die Bürger mit kleinerem Krankheitsrisiko impfen, oder müsse er warten, bis auch die anderen Kreise soweit seien? „Es bedarf hier einer Nachsteuerung, die aber nur geht, wenn wir die Zahlen kennen“, sagt Bernhard. Zur Stunde hat Böblingen sein Impfzentrum noch geschlossen. Eine Öffnung ist erst vorgesehen, wenn die Heime im Kreis durchgeimpft sind, das dürfte Mitte Februar der Fall sein.
Unsere Empfehlung für Sie

Gesundheitsminister Lucha in Holzgerlingen Schnelltests sind wichtiges Mittel zur Prävention
Der baden-württembergische Gesundheitsminister Manfred Lucha hat das Schnelltestzentrum in Holzgerlingen besucht. Landrat Bernhard fordert, ein Impf-Monitoring einzuführen.

Inzidenzwert wieder über 100 Landkreis Böblingen zieht die Notbremse
Weil die Infektionszahlen im Landkreis Böblingen die 100er-Inzidenz-Marke reißen, muss gehandelt werden. Der Landrat Roland Bernhard appelliert an alle, sich an die verschärften Einschränkungen zu halten.

Zweite Teststation in Ehningen Corona-Teststation dank Maultaschen-Connection
Ehningen hat jetzt ein zweites Schnelltestzentrum, um die Kapazitäten zu erhöhen. Bei dem Standort am Supermarkt in der Bahnhofstraße darf gespuckt werden. Der privatwirtschaftliche Anbieter bietet kostenlose Tests an und rechnet mit den Krankenkassen ab.

Orgelfrühling unter Pandemiebedingungen Böblinger Kirchenmusik sucht nach Alternativen
Am Samstag beginnt der 26. Böblinger Orgelfrühling mit einem Eröffnungsgottesdienst in der Marienkirche. Das für Sonntag geplante Auftaktkonzert ist allerdings schon wieder abgesagt. Die Pandemiesituation macht es den Organisatoren derzeit schwer.

Wie kommen Muslime mit Corona-Beschränkungen zurecht? Die Pandemie bremst den Ramadan aus
Am Dienstag beginnt der Fastenmonat. Zum zweiten Mal begehen ihn Muslime auf aller Welt unter Corona-Bedingungen. Anders als im vorigen Jahr dürfen die Moscheen immerhin zum Gebet öffnen. Gemeinsames Fastenbrechen ist aber tabu.

Impfzahlen im Kreis Böblingen Bisher rund 21 700 Pikse im Kreisimpfzentrum
Erstmals veröffentlich der Landkreis die Impfzahlen auf dem Dashboard. Die tatsächliche Zahl der Impfungen im Kreis dürfte aber weit höher liegen.