In Baden-Württemberg Sieben Fälle mit neuen Virus-Varianten

In Baden-Württemberg sind bislang sechs Fälle der in Großbritannien beobachteten Coronavirus-Variante aufgetreten. Zudem gibt es einen Fall mit der Virusmutation aus Südafrika.
Stuttgart - In Baden-Württemberg sind bislang sechs Fälle der in Großbritannien beobachteten Coronavirus-Variante aufgetreten. Zudem gebe es einen Fall mit der Virusmutation aus Südafrika, teilte das Landesgesundheitsamt am Donnerstag mit. Allerdings wurden hier sechs Kontaktpersonen positiv auf Sars-CoV-2 getestet.
Wegen der aufwendigen Diagnostik der Virusmutanten ist das jedoch der Stand vom vergangenen Samstag. Die neuen Varianten sollen sich deutlich schneller verbreiten als das herkömmliche Coronavirus. Die Virus-Mutation aus Großbritannien war kurz vor Weihnachten erstmals im Südwesten nachgewiesen worden.
Corona-Infektionen in Baden-Württemberg steigen um 2327 Fälle
Binnen eines Tages stieg die Zahl der Corona-Infektionen in Baden-Württemberg um weitere 2327 Fälle. Damit sind im Südwesten seit Beginn der Pandemie insgesamt 270 023 Ansteckungen registriert worden, wie das Landesgesundheitsamt am Donnerstag (Stand: 16.00 Uhr) weiter mitteilte. Die Zahl der mit oder am Coronavirus gestorbenen Menschen stieg um 104 auf insgesamt 5977. Als genesen gelten 223 104 ehemals Infizierte.
Lesen Sie hier: Bericht: Angela Merkel will deutlich härteren Lockdown
Die landesweite Sieben-Tages-Inzidenz pro 100 000 Einwohner liegt bei 131,1. Der geschätzte Sieben-Tages-R-Wert beträgt 1,02. Das bedeutet, dass 100 Infizierte rechnerisch etwa 102 weitere Menschen anstecken. Liegt der Wert für längere Zeit unter 1, flaut das Infektionsgeschehen ab.
Weiterhin liegen alle 44 Stadt- und Landkreise im Südwesten über dem Sieben-Tages-Inzidenzwert von 50 - ab jenem Wert gilt eine Kommune als Risikogebiet. Die Kreise Heilbronn und Ravensburg weisen sogar eine Inzidenz von mehr als 200 auf.
Unsere Empfehlung für Sie

Coronatests zum Eigengebrauch In Tübingen greifen die Schüler selbst zum Stäbchen
Das Schnelltestkonzept der Geschwister-Scholl-Schule könnte Blaupause sein fürs ganze Land. Bei Rektor Martin Schall rufen jeden Tag Ämter und Schulen an, die mehr darüber wissen wollen.

CDU-Spitzenkandidatin Susanne Eisenmann Die Pleite im Nacken, das Wunder vor Augen
Susanne Eisenmann tickt schneller als andere, doch mehr Tempo führt nicht automatisch auf Platz eins. Über eine Spitzenkandidatin, die im Wahlkampf noch aufholen muss.

Coronavirus in Baden-Württemberg Eisenmann will auch weiterführende Schulen schrittweise öffnen
Nach rund acht Wochen soll Schluss sein mit Schulschließungen: Ministerin Eisenmann will auch weiterführende Schulen schrittweise öffnen. Indes stellt sich die Frage, wie Schüler nach dem ganzen Fernunterricht ihren früheren Leistungen wieder nahekommen können.

Coronavirus in Baden-Württemberg SPD kritisiert Regierung für „Chaos“ bei Impfreihenfolge
Winfried Kretschmann hatte jüngst dafür plädiert, die Priorisierungen beim Impfen zu lockern. „Es braucht klare Reihenfolgen und kein Prioritäten-Gezappel“, fordert Rainer Hinderer von der SPD-Landtagsfraktion.

Coronavirus in Baden-Württemberg Infektionsrate im Südwesten überschreitet kritische Schwelle
Trotz Lockdown ist die Zahl der Corona-Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner binnen einer Woche in Baden-Württemberg erneut leicht gestiegen und hat die kritische Schwelle von 50 überstiegen.

Coronavirus in Baden-Württemberg Strobl will massenhafte Tests an Grenzen zu Frankreich und Schweiz
Deutschland erschwert die Einreise aus der französischen Region Moselle. Grund ist die Sorge vor einer schnelleren Ausbreitung der Corona-Varianten. Baden-Württemberg will ebenfalls vorsorgen - mit massenhaften Tests.