In eigener Sache Stärkere Kooperation mit den „Stuttgarter Nachrichten“

Um auch weiterhin qualitativ hochwertige Produkte anbieten zu können, wird die in der Vergangenheit bereits erfolgreich praktizierte Zusammenarbeit von Stuttgarter Zeitung und Stuttgarter Nachrichten (StN) ausgebaut.
Stuttgart - Um auch weiterhin qualitativ hochwertige Produkte anbieten zu können, wird die in der Vergangenheit bereits erfolgreich praktizierte Zusammenarbeit von Stuttgarter Zeitung (StZ) und Stuttgarter Nachrichten (StN) ausgebaut.
StZ und StN, die beide zur Medienholding Süd (MHS) gehören, kooperieren schon jetzt bei der Sonntagszeitung Sonntag Aktuell oder der Stadtteilberichterstattung in Stuttgart. Zu den nun beschlossenen weiteren Maßnahmen gehört unter anderem die engere Zusammenarbeit in der Regionalberichterstattung sowie im Bereich der Fotografen beider Zeitungen in der Stadt Stuttgart.
Dabei sind Anpassungen im Personalbereich leider nicht zu vermeiden. Insgesamt entfallen zukünftig sechs Arbeitsplätze in den Redaktionen von StZ und StN. Die Mitarbeiter sind bereits informiert worden. Bei der Umsetzung steht die Suche nach sozialverträglichen Lösungen unter Einbindung des Betriebsrates im Vordergrund. So wird versucht werden, betriebsbedingte Kündigungen zu vermeiden und einvernehmliche Vereinbarungen zu treffen.
Unsere Empfehlung für Sie

Kriminalität in Stuttgart Das Zuhause wird immer öfter Tatort
Trotz sinkender Kriminalitätszahlen in Coronazeiten wird Gewalt in den eigenen vier Wänden zu einem drängender werdenden Problem.

Stuttgart trotz(t) Corona Ihre Bilder in der Kategorie „Zeitvertreib“
Wir zeigen Fotografien unserer Leserinnen und Leser vom Lockdown – hier aus dem Bereich Freizeitgestaltung in Zeiten von Corona: von Enten auf dem Schlossplatz bis Graffiti in Bad Cannstatt.

Einzelhandel in Stuttgart Der Laden ist hergerichtet – aber die Kunden fehlen
Kurz vor dem nächsten Coronagipfel in Berlin schildert Marjoke Breuning, IHK-Präsidentin und Chefin des Traditionsgeschäfts Maute & Benger, die Sorgen der Branche.

Ein Stuttgarter in Covid-19-Quarantäne Drei Wochen auf zehn Quadratmetern
Was bedeutet es, wenn man die Diagnose Covid-19 bekommt und sich von der Außenwelt isolieren muss? Der Stuttgarter Fotograf Konstantin Tschovikov, 64, erzählt seine Krankengeschichte.

Feuersee in Stuttgart Vorerst keine Jagd auf lärmende Nilgänse
Die Vögel am Stuttgarter Feuersee werden zunehmend als Problem gesehen, weil sie laut und aggressiv sind. Jetzt hat der Bezirksbeirat darüber debattiert.

Schienenlärm in Stuttgart-Möhringen Der Druck auf Stadt und SSB nimmt zu
Die Klagen über Schienenlärm in Vaihingen und Möhringen gibt es seit Jahren. Jetzt zwingen drei Fraktionen im Rathaus die Verwaltung und die SSB, zu zeigen, wie man Abhilfe schaffen kann.