In eigener Sache Stärkere Kooperation mit den „Stuttgarter Nachrichten“

Um auch weiterhin qualitativ hochwertige Produkte anbieten zu können, wird die in der Vergangenheit bereits erfolgreich praktizierte Zusammenarbeit von Stuttgarter Zeitung und Stuttgarter Nachrichten (StN) ausgebaut.
Stuttgart - Um auch weiterhin qualitativ hochwertige Produkte anbieten zu können, wird die in der Vergangenheit bereits erfolgreich praktizierte Zusammenarbeit von Stuttgarter Zeitung (StZ) und Stuttgarter Nachrichten (StN) ausgebaut.
StZ und StN, die beide zur Medienholding Süd (MHS) gehören, kooperieren schon jetzt bei der Sonntagszeitung Sonntag Aktuell oder der Stadtteilberichterstattung in Stuttgart. Zu den nun beschlossenen weiteren Maßnahmen gehört unter anderem die engere Zusammenarbeit in der Regionalberichterstattung sowie im Bereich der Fotografen beider Zeitungen in der Stadt Stuttgart.
Dabei sind Anpassungen im Personalbereich leider nicht zu vermeiden. Insgesamt entfallen zukünftig sechs Arbeitsplätze in den Redaktionen von StZ und StN. Die Mitarbeiter sind bereits informiert worden. Bei der Umsetzung steht die Suche nach sozialverträglichen Lösungen unter Einbindung des Betriebsrates im Vordergrund. So wird versucht werden, betriebsbedingte Kündigungen zu vermeiden und einvernehmliche Vereinbarungen zu treffen.
Unsere Empfehlung für Sie

Notfalleinsätze als Streitfall Notarzt muss sich den Weg freikämpfen
Dürfen Notarzt- und Rettungsfahrzeuge im Einsatz einfach auf der Straße stehenbleiben oder auf Privatparkplätzen parken? Sie dürfen – doch das wollen viele nicht einsehen.

Tatort Hauptbahnhof Stuttgart Offene Fragen um eine Babydiebin
Eine offenbar psychisch kranke Frau nimmt an Bahnhöfen Kinderwagen ins Visier – und bekommt dazu immer wieder Gelegenheit.

Corona-Schnelltestzentren Wo Sie sich in Stuttgart testen lassen können
Einmal die Woche darf jede Bürgerin und jeder Bürger sich kostenlos auf das Coronavirus testen lassen. Unsere interaktive Karte zeigt, wo das in den Stuttgarter Stadtbezirken möglich ist.

Streit um die Coronademo in Stuttgart hält an Demogutachter der Stadt verwechselt Gerichte
Die Stadt Stuttgart steht wegen der Coronademo am Karsamstag in der Kritik. Jetzt liegt ein Gutachten zur Beurteilung der eigenen Entscheidung vor. Doch das Infektionsschutzgesetz spielte in der Betrachtung keine Rolle.

Stuttgarter Chirurg wirbt für Organtransplantationen „Die Angst der Spender ist groß“
Die Bereitschaft zur Organspende nimmt ab. Der Ärztliche Direktor des Transplantationszentrums am Klinikum Stuttgart, Professor Jörg Köninger, beschreibt die Ängste der potenziellen Spender und die Schwierigkeiten der Hinterbliebenen, bei einem Todesfall eine rationale Entscheidung zu fällen.

Einkaufsquartier in der Coronapandemie Leerstände im Stuttgarter Dorotheen-Quartier
Auch am Dorotheen-Quartier hat die Coronakrise Spuren hinterlassen. Fünf Ladenflächen stehen derzeit leer. Allerdings ist Quartiersmanager Kemal Düzel nicht bange vor der Zukunft: „Wir sind sehr zuversichtlich, entstehende Lücken kurzfristig schließen zu können.“