In London Pinguine schauen im Lockdown Weihnachtsfilme

Weil die Besucher fehlten, durften die Pinguine in einem Londoner Aquarium Weihnachtsfilme schauen. Es schien ihnen gefallen zu haben.
London - Das Londoner Sea Life Aquarium hat seine Pinguine während des Teil-Lockdowns in England mit Weihnachtsfilmen bei Laune gehalten. "Es ist großartig zu sehen, wie sehr unsere Pinguine die Weihnachtsfilme genießen, die wir ihnen zeigen", sagte die Aquaristin des Unterwasserzoos, Leah Pettitt, der britischen Nachrichtenagentur PA zufolge.
Besucher seien wichtig für die Zoo-Tiere: Die Mitarbeiter des Aquariums seien überzeugt, dass die Tiere die Besucher genauso beobachteten wie die Besucher die Pinguine.
Während des Teil-Lockdowns in England im November mussten Zoos und ähnliche Einrichtungen jedoch geschlossen bleiben. Ab Mittwoch gilt im Land wieder ein regionales Stufensystem, bei dem Zoos und andere Freizeiteinrichtungen wieder öffnen dürfen. "Während sie die festlichen Filme gucken, sind sie ganz still, genauso wie wir, und freuen sich sehr darauf, dass unsere lebendigen Gäste diese Woche zurückkehren", so Pettitt über die Pinguine.
© dpa-infocom, dpa:201130-99-520740/3
Unsere Empfehlung für Sie

London Covid-Patient nach 306 Tagen aus dem Krankenhaus entlassen
Kaum jemand dürfte länger mit einer Corona-Erkrankung in einem Krankenhaus gelegen haben als ein 74 Jahre alter Mann in London. Der Mann hatte alleine mehr als zwei Monate im künstlichen Koma verbracht.

Weiche Hülle Jogginghosen-Boom ja oder nein?
«Wer Jogginghosen trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren» - die Lagerfeld-Weisheit scheint in der Corona-Krise so wahr wie nie zuvor. Doch was sagen eigentlich Marktforscher?

Streit um Lieferengpässe Astrazeneca-Chef verweist auf langsamen Vertragsschluss
Astrazeneca ist in die Kritik geraten, weil der Konzern weniger Impfstoff an die EU liefern will als vereinbart. Nun nimmt der Chef der Pharmafirma Stellung und versucht die Hintergründe zu erklären.

Debatte um Astrazeneca Weiter offene Fragen zu drittem Corona-Impfstoff
Die Corona-Impfungen sollen mehr Fahrt aufnehmen - dazu soll auch der nächste Impfstoff beitragen, der kurz vor der Zulassung in Europa steht. Nicht nur bei den Liefermengen gibt es aber ungeklärte Punkte.

RKI-Zahlen 13.202 Corona-Neuinfektionen und 982 neue Todesfälle
Dem Robert Koch-Institut wurden mehr als 13.000 Corona-Neuinfektionen sowie knapp 1000 Todesfälle gemeldet. Die Interpretation der Daten ist weiterhin schwierig.

Aufklärung Tyler Perry will über Corona-Impfungen informieren
Auch Tyler Perry war anfangs skeptisch, inzwischen hat sich der Filmemacher aber gegen Corona impfen lassen. Seine Erfahrungen und Informationen will er jetzt weitergeben.