In Weingarten Älterer Bruder von Carl Herzog vonWürttemberg gestorben

Ludwig Herzog von Württemberg ist im Alter von 88 Jahren gestorben. Er ist der ältere Bruder von Carl Herzog von Württemberg und hatte schon früh auf das Recht auf die Nachfolge als Oberhaupt des Hauses Württemberg verzichtet.
Weingarten - Ludwig Herzog von Württemberg ist tot. Der ältere Bruder von Carl Herzog von Württemberg sei Anfang Oktober im Alter von 88 Jahren in Weingarten (Kreis Ravensburg) gestorben, sagte dessen persönlicher Referent Joachim Butz am Freitag auf Anfrage. Ludwig habe im Jahr 1959 auf sein Recht auf die Nachfolge als Oberhaupt des Hauses Württemberg verzichtet, erklärte Butz. Hintergrund sei seine Entscheidung gewesen, eine Ehe einzugehen, die dem damaligen Hausgesetz nicht entsprochen habe. Später wurde sein jüngerer Bruder Carl das Oberhaupt der Familie.
Ludwig Herzog von Württemberg hat nach Butz’ Angaben als Innenarchitekt gearbeitet und in der Nähe von München gelebt. Er hatte vier Kinder. Am 19. Oktober wird ihm in einer Trauerfeier in der Schlosskirche Altshausen gedacht. Die Beisetzung findet im Familienkreis statt.
Unsere Empfehlung für Sie

Prozess am Landgericht Tübingen Warum ein 38-Jähriger fast vier Polizisten tötete
Ein 38-Jähriger aus Reutlingen tötet nach einem Beziehungsstreit beinahe vier Polizisten. Wie konnte es dazu kommen? Die ganze Geschichte hinter einer alltäglichen Verhandlung vor dem Tübinger Landgericht.

Kretschmann und Co. „Häuslebauer“ gehen leer aus: Grün-Schwarz will kein Baukindergeld
Der Bund hatte in den vergangenen zweieinhalb Jahren Baukindergeld an Familien gezahlt, wenn diese ein Haus gebaut oder eine Immobilie gekauft haben. Grün-Schwarz spricht sich nun dagegen aus.

Corona-Öffnungsschritte in Baden-Württemberg Diese Corona-Regeln gelten in Ihrem Kreis
Seit dieser Woche gibt es in Baden-Württemberg aktualisierte Corona-Regeln. Maßgeblich ist die Zahl der bestätigten Neuinfektionen in den Stadt- und Landkreisen. Wir zeigen, was aktuell wo gilt.

Koalitionsverhandlungen Grüne und CDU bekunden Einigungswillen
Die künftigen Regierungspartner loben die Atmosphäre bei ihren Gesprächen, lassen sich aber noch nicht in die Karten schauen. Dennoch sehen sie sich bereits zu Dementi genötigt.

Tag des Bieres Schuld war nur das Malzbier
An diesem Freitag wird der Tag des Bieres begangen. Warum das für die 20-jährige Katharina Thrun aus der Ortenau ein besonderer Tag ist.

Baden-Württemberg Winfried Kretschmann hält Auflösung der Landesstiftung für schwierig
Alle Jahre wieder weckt die Landesstiftung Begehrlichkeiten. In Zeiten knapper Kassen suchen Grüne und CDU händeringend nach Geld. Eine Auflösung ist wohl zu schwierig, aber vielleicht gibt es noch andere Wege wenigstens einen Teil des Schatzes zu heben.