Influenza-Welle im Südwesten Wie steckt man sich an?
Eine Ansteckung erfolgt laut dem Robert-Koch-Institut überwiegend durch virushaltige Tröpfchen, wenn sie beim Husten oder Niesen von Erkrankten ausgeschieden werden und über eine geringe Distanz auf die Schleimhäute der Atemwege gelangen. Darüber hinaus ist eine Übertragung auch über Hände und Oberflächen möglich, die durch virushaltige Sekrete verunreinigt sind, wenn die Hand anschließend Kontakt zu Mund oder Nase hat.
Unsere Empfehlung für Sie

Partnerschaft Wirklich nur Pech in der Liebe?
Wer sich immer nur in unerreichbare Menschen verliebt oder in einer Beziehung nie wirklich zufrieden ist, leidet eventuell unter Bindungsängsten. Doch dagegen kann man etwas tun.

Coronavirus in Baden-Württemberg Deutlich weniger andere Infektionskrankheiten während Pandemie
Bei Grippe und Masern sind im vergangenen Jahr rund 10.000 Fälle weniger als 2019 aufgetreten. Das hat unter anderem mit den Maßnahmen gegen das Coronavirus zu tun.

Corona-Pandemie Wie gefährlich sind die neuen Mutanten?
Die erneute Verschärfung der Corona-Regeln wird auch mit der möglichen Ausbreitung neuer Virusvariantenbegründet. Doch wie groß ist die Gefahr?

Corona-Update im Video Infektionszahlen fallen - Todeszahlen weiterhin hoch
In Deutschland sinken die Infektionszahlen, jedoch sterben weiterhin viele Menschen täglich an oder mit Covid-19. Unser Datenjournalist Jan Georg Plavec blickt auf das derzeitige Infektionsgeschehen und ordnet die aktuellen Maßnahmen der Regierung ein.

Haushaltstipp Wassersprudler richtig reinigen und entkalken
Wassersprudler wie der SodaStream sind sehr beliebt. Doch wie reinigt und entkalkt man das Gerät und die Flaschen richtig? Und was tun bei sehr kalkhaltigem Wasser? Wir erklären es.

Psychische Belastungen bei Kindern Muss das Kind zur Therapie?
Jedes fünfte Kind gilt als psychisch auffällig und durch Corona nehmen die seelischen Belastungen zu. Ob es sich um eine Phase handelt oder ein ernstes Problem dahintersteckt, ist für Eltern kaum zu unterscheiden.