Influenza-Welle im Südwesten Wie erkenne ich die Grippe?
Eine Grippe (Influenza) ist hochansteckend und nicht mit einer gewöhnlichen Erkältung beziehungsweise mit einem grippalen Infekt vergleichbar, sondern sie äußert sich in einem erheblich schwereren Krankheitsbild. Bei einer Grippe-Infektion kommt es meist ganz plötzlich zu Abgeschlagenheit, hohem Fieber, Kopfschmerzen und trockenem Husten.
Unsere Empfehlung für Sie

Infektionszahlen und Modellrechnungen Wie genau sind die Corona-Prognosen?
Bundesregierung und Länder beraten über weitere Schritte gegen das Coronavirus. Sie orientieren sich dabei auch an Prognosen über die weitere Entwicklung. Es gibt aber auch ein paar Unsicherheitsfaktoren.

Kolumne Fragen Sie Dr. Ludwig Wie kommt Jesus auf den Frühstückstoast?
Manchmal erkennt unser Gehirn Zusammenhänge, wo es in Wirklichkeit gar keine gibt. Oder schauen wir einfach nicht genau genug hin?

Ganz ohne Chemie Teppich im Schnee reinigen
Ein alter Haushaltstrick, der auch heute noch funktioniert: Säubern Sie den Teppich mithilfe von Schnee.

Wintervogel-Zählung Dem Rotkehlchen geht es gut
Bei der Stunde der Wintervögel wurden insgesamt weniger Tiere in den Gärten gezählt. Doch es gibt Lichtblicke.

Untersuchungen an Berliner Charité Möglicherweise neue Coronavirus-Variante in Garmischer Klinikum
Möglicherweise ist eine weitere neue Variante des Coronavirus in Deutschland entdeckt worden. Die Proben aus dem Klinikum Garmisch-Partenkirchen werden derzeit an der Berliner Charité untersucht.

FFP2-Masken in der Corona-Krise Welche Vorteile sie haben und was es zu beachten gilt
Nach Angaben der Gesellschaft für Aerosolforschung sind hochwertigere Atemschutzmasken wie beispielsweise FFP2-Masken sowohl für den Selbst- als auch den Fremdschutz effizient, sofern sie kein Ausatemventil haben. Dennoch müssen einige Dinge beachtet werden.