Innenminister Thomas Strobl Polizisten brauchen „zählbaren Dank auf dem Bankkonto“

Baden-Württembergs Innenminister möchte, dass die Polizisten im Land eine Sonderzahlung aufgrund der Belastung in Folge der Corona-Pandemie bekommen. Er setzt sich damit für einen Vorschlag der Polizeigewerkschaft ein.
Stuttgart - Baden-Württembergs Innenminister Thomas Strobl hat sich für eine Corona-Sonderzahlung für die Polizisten im Land ausgesprochen. „Seit mehr als acht Monaten schultern Polizisten, Rettungskräfte, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Gesundheits- und Ordnungsämtern, Erzieher, Lehrer und viele, viele mehr in dieser Corona-Pandemie eine ganz besondere Last im öffentlichen Dienst“, sagte er der dpa als Reaktion auf eine Forderung der Deutschen Polizeigewerkschaft. „Natürlich bin ich dafür, dass die nicht nur Lob und Anerkennung in Sonntagsreden bekommen, sondern einen zählbaren Dank auf dem Bankkonto. Es geht darum, die anständig anzuerkennen, die so engagiert und motiviert tagtäglich die Ärmel hochkrempeln.“
Die Bundesregierung hatte vor wenigen Tagen eine einmalige Corona-Sonderzahlung für Soldaten und Bundesbeamte - auch für die Bundespolizei - in Höhe von bis zu 600 Euro bewilligt. Die Deutsche Polizeigewerkschaft fordert eine entsprechende Sonderzahlung auch für die Polizeibeschäftigten im Südwesten.
Unsere Empfehlung für Sie

Geldgeber für Parteitag Der Ärger der Landes-CDU mit dem Sponsor Huawei
Mächtig stolz ist die Südwest-CDU auf ihren ersten digitalen Parteitag. Doch einer der Sponsoren bringt ihr nun kritische Kommentare ein: Huawei, der mit viel Misstrauen beäugte chinesische Technologiekonzern.

Schnelltests für die breite Masse Was Tübingen in Corona-Zeiten besser macht
Die Notärztin Lisa Federle will die kostenlose Schnelltestaktion bis zum Wendepunkt der Pandemie fortführen. Schon jetzt hat der Landkreis Tübingen mit einer Inzidenz unter 50 die niedrigste Infektionsrate in Baden-Württemberg und ist kein Risikogebiet mehr.

Auflagen des Gesundheitsamtes AfD sagt Präsenzparteitag in Stuttgart ab
Die AfD sagt ihren Präsenzparteitag in Stuttgart ab: Als Grund nannte der Landesvorstand eine Auflage des Gesundheitsamtes, die eine Mindestfläche pro Person in der Messehalle vorschreibt.

Razzia gegen Kinderpornografie Sieben Durchsuchungen auch im Südwesten
Die Polizei hat am Dienstag eine bundesweite Razzia gegen Kinderpornografie durchgeführt. Auch in Baden-Württemberg wurden sieben Objekte durchsucht.

Coronavirus in Baden-Württemberg Liveticker: Das sagte Kretschmann zu Schulöffungen
Während einer Regierungspressekonferenz mit Winfried Kretschmann, Manfred Lucha und Peter Hauk wurden einige Worte zum Coronavirus verloren - besonders, was Schulöffnungen angeht. Wir haben live getickert.

Corona-Lockdown in Baden-Württemberg Kitagebühren werden wohl erstattet
Gute Nachrichten für Eltern von Kita-Kindern: Die Kita-Gebühren sollen für die Zeit des verschärfte Corona-Lockdowns zurückerstattet werden. Land und Kommunen leisten offenbar ihren Teil.