Insekten essen Von Mehlwurm-Pasta und Insektenburgern

Experten sehen in Lebensmitteln aus Insekten eine Fleisch-Alternative für die Zukunft. Immer häufiger werden solche Produkte hierzulande auch in Supermärkten und Restaurants verkauft. Doch kann das wirklich funktionieren?
Stuttgart - Ob Burger aus Buffalowürmern oder Tagliatelle aus Larven-Mehl: Lebensmittel mit Insekten finden sich immer häufiger in den Regalen von Supermärkten und Drogeriemärkten oder auf den Speisekarten von Restaurants. Seit wenigen Tagen etwa bietet die Burger-Kette „Hans im Glück“ einen Burger mit Bratling auf Soja- und Insektenbasis an. Steckt dahinter nur ein vorübergehender Lebensmitteltrend – oder könnten Insekten künftig tatsächlich fester Bestandteil unserer Nahrung werden? Die wichtigsten Fragen und Antworten dazu.
Unsere Empfehlung für Sie

Datenschutz in Europa Das Raubtier Facebook ein wenig gezähmt
Auf die Europäische Union wird gerne eingeprügelt – doch beim Datenschutz hat sich die EU große Verdienste erworben, kommentiert Erik Raidt. Selbst das vermeintlich allmächtige Facebook beginnt umzudenken.

Lepra bei Schimpansen Aussätzige im Regenwald
An Lepra erkrankte Schimpansen stellen Forscher bei einer ohnehin rätselhaften Krankheit vor Rätsel. Die Suche der Wissenschaftler führt in einen entlegenen Nationalpark – und wirft viele Fragen auf.

Impfstoff von Astrazeneca Rätselraten um die Wirksamkeit
Astrazeneca dementiert Berichte, wonach sein Präparat Ältere kaum vor Corona schützen soll. Doch genaue Daten fehlen bislang. Wir erklären, was es mit den Negativmeldungen auf sich hat.

Clubhouse, Facebook, Whatsapp und Co. Was die beliebtesten Apps über uns wissen wollen
Die Audio-App Clubhouse stürmt die deutschen Download-Charts – und macht mit Datenschutzbedenken auf sich aufmerksam. Doch was wissen Top-Apps wie Facebook, Whatsapp und Co. eigentlich über uns?

Partnerschaft Wirklich nur Pech in der Liebe?
Wer sich immer nur in unerreichbare Menschen verliebt oder in einer Beziehung nie wirklich zufrieden ist, leidet eventuell unter Bindungsängsten. Doch dagegen kann man etwas tun.

Behandlung von Krebs Diesen Beitrag leistet Corona-Forschung für andere Therapien
Die Forschungsanstrengungen, die es weltweit im Zusammenhang mit dem neuartigen Coronavirus gibt, bringen wertvolle Zusatzerkenntnisse für andere Therapien – etwa jene gegen Krebs oder Multiple Sklerose.